Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    2.Versuch:

    die Beispiel.html ist geteilt aufgebaut.

    Datum / Zeit Ort Fahrzeug Status Richtung Klartext (also FMS mit 12 einträgen)

    dann kommt mit Abstand

    Datum / Zeit Kennung Bezeichnung Text (also DME Alarmierung mit 12 einträgen)

    Die interne Seite (z.B. Http.......\t=100) listet immer auf was gerade reinkommt, ohne abstand einfach eine fortlaufende Liste.
    Wenn ich nun beispielsweise schreibe:

    $TD00000001$&nbsp;&nbsp;</td><td nowrap>$TO00000001$</td><td nowrap>$TF00000001$</td><td align="center" bgcolor="$TA00000001$">$TS00000001$</td><td>$TR00000001$</td><td nowrap>$TT00000001$

    kommt dies zur Anzeige, also als Alarmtext kommt die Fahrzeugkennung.
    21.07.10 11:00:15 12345 Alarm FZ->LST 3-83-1

    Wenn ich wie von "Andi-Hamburg" beschrieben die liste schreibe kommen nur Alamierungen, aber die FMS eintäge nicht.

    jetzt klarer ??

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von luipold Beitrag anzeigen
    Wenn ich wie von "Andi-Hamburg" beschrieben die liste schreibe kommen nur Alamierungen, aber die FMS eintäge nicht.
    Das Beispiel von Andi-Hamburg greift nur auf die Alarmierung zu - hat er ja auch so geschrieben.

    Probier doch mal meine Datei und schaue, was dort passiert. Wie gesagt, bei mir funktioniert es mit den FMS-Telegrammen und analogen Alarmierungen (5-Ton) - stehen alle nach Zeit sortiert untereinander.

    Da bei uns nicht digital alarmiert wird, kann ich dir nicht sagen, ob die DME's mit auftauchen - sollten sie aber.

    Gruß
    Kann man schon was sagen?

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Lui, ich hatte Dir gestern eine neue Version zum Testen geschickt. Funktioniert's mit der?

  4. #4
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    @ wave_ceptor,

    Danke, aber wie geschrieben funktioniert das mit den DME schon. Leider kommt nicht der Alarmtext sondern nur (wenn hinterlegt) der Meldername z.B. FFW xy Brand 3.

    Ich suche eine möglcihkeit in der Telegrammliste (TC, TF ....) das TT dann als AT anzeigen zu lassen. TF sollte dann als AN angezeigt werden.

    Grüße

  5. #5
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Hallo Arne,

    kontte ich leider noch nicht. Werde ich nach Feierabend sofort machen.

    Viellllen Dank

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von luipold Beitrag anzeigen
    Danke, aber wie geschrieben funktioniert das mit den DME schon. Leider kommt nicht der Alarmtext sondern nur (wenn hinterlegt) der Meldername z.B. FFW xy Brand 3.

    Ich suche eine möglcihkeit in der Telegrammliste (TC, TF ....) das TT dann als AT anzeigen zu lassen. TF sollte dann als AN angezeigt werden.
    Alles klar, hier fehlt mir dann doch die DME-Erfahrung (was wird wie angezeigt). :-)

    Gruß
    Kann man schon was sagen?

  7. #7
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    @ arne,

    danke für die neue version. leider ändert sch nichts.
    Gibt es denn überhaupt die möglichkeit ein listenansicht wie in den internen selbst zu schreiben ? oder muss ich wie in den beispiel dateien die alamliste und die fmsliste trennen?
    Geändert von luipold (22.07.2010 um 17:27 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    @ arne,

    Danke für die neuste Version 16.128, in dieser Version funktioniert es fast perfekt.

    habe
    <tr><td nowrap>$TC00000001$&nbsp;&nbsp;</td><td nowrap>$TF00000001$</td><td align="center" bgcolor="$TA00000001$">$TS00000001$</td><td nowrap>$TT00000001$</a></td></tr>

    als Anzeige bekomme ich

    bei DME

    17:16:47 12345 Alarm 14-83-1:Meldertext

    aussehen sollte es

    17:16:47 14-83-1 Alarm Meldertext

    bei FMS ist es ok.

    also sollte TT erkenne ob es DME oder FMS ist, bei DME sollte es dann AT wiedergeben.
    das gleiche giilt für TF, bei DME sollte dann AN wiedgeben.

    hoffe du kannst das umsetzten, vorab schonmal vielen Dank

  9. #9
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    gibt es eine Möglichkeit in der POCSAG Übermittlung nur die allererste RIC einer POC32 Auswertung an FMS32 zu übergeben ? Eine Art Filterfunktion für ca. 30 sek oder so ?

    Bin grad dochmal wieder bissle am basteln / probieren mitm Scanner und bei mir wertet er die erste Meldung immer perfekt aus und danach kommen noch ca. 3 Auswertungen die Unvollständig oder fehlerhaft sind.

    Danke für eine Antwort !

    MFG Beatzler

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Nein, das geht leider nicht.
    Wenn FMS32 bzw. der Crusader das nicht kann...

    Gruß,
    ahk

  11. #11
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    könnte man sowas nicht ggf. integrieren oder ist das zu aufwendig ?

    Das man wie gesagt einen Filter setzt der gleiche RIC´s innerhalb einer einstellbaren Zeit nicht mehrfach an die zu übertragenden Programme sendet ?

    Es hätten bestimmt einige User großes Interresse an solch einer Lösung !?

    MFG Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •