Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Energiefreisetzung bei Verkehrsunfällen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von GK-Firefighter-112 Beitrag anzeigen
    Zu 3:
    Gewichtskraft:

    Fg = Gewicht in N (100N = 1kg)
    m = Masse in kg
    g = 9,81 (Fallbeschleunigung in) m/s²

    Formel:

    Fg= mXg
    Bitte?
    100N=1Kg?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    GK-Firefighter-112 Gast
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Bitte?
    100N=1Kg?
    Sorry, hasst natürlich recht 10N=1kg ... hab es oben geändert.
    Oder verwächsel ich jetzt hier was ?

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    So .. hab jetzt mal kurz nachgerechnet.
    Bei nem Aufprall auf die Wand hast du eine Beschleunigung, genaugenommen eine negative Beschleunigung von 25g.
    Bei deinem Fall aus 3m Höhe hast du ne Beschleinigung von knapp 8g.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Kann man erfahren, wie Du das ausgerechnet hast?

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    So .. hab jetzt mal kurz nachgerechnet.
    Bei nem Aufprall auf die Wand hast du eine Beschleunigung, genaugenommen eine negative Beschleunigung von 25g.
    Bei deinem Fall aus 3m Höhe hast du ne Beschleinigung von knapp 8g.
    Nur so zur Info: Wenn man fällt, hat man eine Beschleunigung von 1g (9,81m/s2)

    Die Energie einer fallenden Person ist (bei Vernachlässigung der Luftreibung) ist zu jeder Zeit: m x g x h, wobei h die Ausgangshöhe ist.
    Mit dem Ansatz E=0,5 x m x v2 lässt sich durch Gleichsetzen die Aufschlages-Geschwindigkeit ausrechnen.
    Hierbei kürzt sich m heraus.

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Nur so zur Info: Wenn man fällt, hat man eine Beschleunigung von 1g (9,81m/s2)

    Die Energie einer fallenden Person ist (bei Vernachlässigung der Luftreibung) ist zu jeder Zeit: m x g x h, wobei h die Ausgangshöhe ist.
    Mit dem Ansatz E=0,5 x m x v2 lässt sich durch Gleichsetzen die Aufschlages-Geschwindigkeit ausrechnen.
    Hierbei kürzt sich m heraus.
    m = Masse?
    Sorry, dein Ansatz ist völlig falsch, denn bei Vernachlässigung der Luftreibung fällt jeder Körper gleich schnell.
    Was bei einer Fallhöhe von 3m eine Geschwindigkeit gibt von 7,67m/s
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    m = Masse?
    Sorry, dein Ansatz ist völlig falsch, denn bei Vernachlässigung der Luftreibung fällt jeder Körper gleich schnell.
    Was bei einer Fallhöhe von 3m eine Geschwindigkeit gibt von 7,67m/s

    E=0,5 x m [Masse] x v2 [Geschwindigkeit zum Quadrat] -> kinetische Energie
    und
    E=m x g x h [Masse x Erdbeschleunigung x Höhe] -> potentielle Energie

    Was soll daran falsch sein?

    Das jeder Körper unabhängig von seiner Masse gleichschnell fällt, habe ich auch nie bezweifelt, sonst würde sich beim Gleichsetzen der beiden Energien die Masse nicht heraus kürzen.

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja ...
    Was mir gerade aufgefallen ist.
    Wir haben hier ein grundsätzliches Problem.
    Der TE hat seine Fragen in meinen Augen blöd gestellt.
    Denn bei 2. Sorry, aber wenn interessiert wieviel Enegie (Joule) auf einen Körper bei einem Aufprall wirken.
    Eigentlich müßte die Frage lauten, wieviel Beschleunigung wirkt auf den Körper.
    Und ich bin bei meiner Berechnung von Beschleunigung ausgegangen. (X fache der Erdbeschleunigung) und du eben von der Energie.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Es gibt da einen Chronologischen Ablauf eines VU´s, wo ein PKW gegen einen Baum fährt. Mit einer Zeitangabe, und den Kräfte-darstellungen die auf eine Person einwirken, ab dem Moment, wo das Fzg.,den Baum trifft . Hatte das Vergnügen bei einer DRK-Ausbildung, den Ablauf lesen zu können. Vielleicht hat den ja ein DRK´ler?!

    Wenn 2 PKW mit je. 80 km/h auf einander zufahren, hat man eine Potentielle Aufprall-Geschwindigkeit von 160km/h.

    Der Denkfehler, den viele machen, ist aber, wenn die beiden Fzg., mit dem selben Gewicht, und der selben Geschwindigkeit, aufeinander zu fahren, ist das genauso, als wenn man mit einem Fzg., gegen eine Mauer fährt, weil die Richtung der Kraft, in der jeweiligen entgegen gesetzten Richtung wirkt,und sich nicht verdoppelt.

    Wenn zwei Züge,auf zwei Gleisen, die sich neben einander befinden, mit 200km/h begegnen, werden die ja auch nicht 400km/h schnell.Oder?

  10. #10
    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    43
    Der Computer will das Du glücklich bist!
    Und vergiss nicht, Bürger, der COMPUTER ist dein Freund und Glücklichsein ist Pflicht!

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Nur so zur Info: Wenn man fällt, hat man eine Beschleunigung von 1g (9,81m/s2)
    Ja (auf der Erde, auf dem Mond aber nicht weswegen die Gleichung 10 N = 1 kg falsch ist), und wenn man zum Stillstand gebracht wird, erfährt man eine andere, gegensetzlich gerichtete Beschleunigung, die man als Vielfaches von g angeben kann.
    Um diese ausrechnen zu können, muss man aber erstmal die Zeit wissen, in der das geschieht.

    Die Energie einer fallenden Person ist (bei Vernachlässigung der Luftreibung) ist zu jeder Zeit: m x g x h, wobei h die Ausgangshöhe ist.
    Das ist die potentielle Energie auf der Höhe h. Die Luftreibung und die Zeit haben damit nichts zu tun.

    Wenn er fällt, wird die potentielle Energie zunehmend kleiner und die kinetische Energie größer, bis schließlich auf Höhe 0 ie gesamte potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt worden ist.

  12. #12
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ja (auf der Erde, auf dem Mond aber nicht weswegen die Gleichung 10 N = 1 kg falsch ist), und wenn man zum Stillstand gebracht wird, erfährt man eine andere, gegensetzlich gerichtete Beschleunigung, die man als Vielfaches von g angeben kann.
    Um diese ausrechnen zu können, muss man aber erstmal die Zeit wissen, in der das geschieht.


    Das ist die potentielle Energie auf der Höhe h. Die Luftreibung und die Zeit haben damit nichts zu tun.

    Wenn er fällt, wird die potentielle Energie zunehmend kleiner und die kinetische Energie größer, bis schließlich auf Höhe 0 ie gesamte potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt worden ist.
    Das wir uns hier auf der Erde befinden, sollte auch dir klar sein. Ich bezog mich auf den Fragesteller "Quattro XLS+" unter Punkt 3. damit er selbst die Gleichung herleiten kann.
    Vielleicht solltest du dir deinen und meinen vorletzten Beitrag nochmal durchlesen, bevor du behauptest, hier würde was falsches geschrieben.

  13. #13
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Das wir uns hier auf der Erde befinden, sollte auch dir klar sein.
    Das ist der Physik aber nicht bewusst und die Gleichung bleibt falsch.

    Ich bezog mich auf den Fragesteller "Quattro XLS+" unter Punkt 3. damit er selbst die Gleichung herleiten kann.
    Vielleicht solltest du dir deinen und meinen vorletzten Beitrag nochmal durchlesen, bevor du behauptest, hier würde was falsches geschrieben.
    Ich habe es schon gelesen und es ist zumindestens ungenau formuliert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •