Naja mit Doppel-Mono meinte ich:
Stell dir vor, Du hast einen Stereoklinkenstecker...
Aus diesem gehen 2 Kabel raus... An jedem dieser Kabel ist ein Monoklinkenstecker..
Somit müsstest Du, wenn ich mich nicht täusche..Und das Kabel richtig konfiguriert ist,
jeweils einen Scanner auf der rechten Lautsprecherseite hören und einen auf der linken.
Überprüfe mal, ob Du wirklich jeweils 2 Mono Klinke hast.. Einfach mal den Klinkestecker anschauen..Da darf nur ein schwarzer (andere Farbe) Ring sein..
Wenn da mehr als einer ist, ist es ein Stereo..
Stellt sich vll. auch mal irgendwo die Frage... Sind die Kopfhörerausgänge an deinem Scanner Mono oder Stereo?
Wenn die nämlich stereo sein sollten, könnte das auch Probleme geben..
Einfach mal ausprobieren..
Einfach so nen normalen Kopfhörer oä. an den Scanner anschließen und schauen,
ob auf beidem Seiten was rauskommt...
Sollte das der Fall sein, so müsste man event. den Kabelkram ein wenig umstricken.
warum so umständlich mit 3 Soundkarten?
FMS und ZVEI sollte doch über mic eingang ohne Probleme funktionieren...
1x Scanner Linker Kanal Line-In (Balance nach Links stellen)
1x Scanner Rechter Kanal Micro (Balance nach Rechts stellen)
Aufnahmequelle der Soundkarte Stereomix, hier muss man dann bissel probieren bis Level stimmt, an sich aber ned mehr Arbeit als sonst.
Scanner 1 Läuft so Links und Scanner 2 Rechts, egal ob Stereosignal anliegt, da das auf der anderen seite mit dem Balance Regler Eliminiert wird.
Natürlich dementsprechend die Einstellungen von FMS32 anpassen.
Selber ausprobiert und es klappt. Spart man sich unnötige Komponenten im Rechner die wieder nur fehlerquellen sein können und unnötig Strom verbrauchen.
Hy,
hmm das natürlich schlecht wenn das bei dir nicht geht mit dem Regler.
mal neue Treiber für die Soundkarte runtergeladen? evtl. klappt ist mit neueren ja.
Wenn das auch nichts bringt kannst du es aber auch immernoch via Hardware lösen.
kaufst dir nen 3,5klinke männlich mono auf chinch weiblich adapter
chinchleitung beliebig lang. männlich - männlich
adapter 2x chinch weiblich auf 3,5 klinke stereo männlich
ggf. noch stereo klinke weiblich auf mänlich, beliebig lang. (ist besser da mit dem schwereren adapter direkt an der soundkarte wackelkontakte entstehen können).
dann hast du halt auf rechts den einen auf links den anderen scanner. steckst es einfach in Line-In. denn läuft auch beides nur auf Line-In.
sollte dein Scanner stereo ausgang haben müsste man etwas anders vorgehen.
Willst du die Scanner nicht beide auf einen Kanal sondern lieber einen auf Line-In und einen auf Mic musst du dir halt nach der chinchleitung zwei adapter und zwei 3,5 klinke kabel setzen. immer darauf achten das du nicht irgendwo beide kanäle zusammen schaltest... sonst wird das wieder nix.
möglichkeiten gibts genug, und ne dritte Soundkarte wäre für mich da der letzte ausweg.
hab auch gleich an neue treiber gedacht und welche gezogen naja aber klappt immer noch nicht (Ac97 onboard).
Im mom laufen eh 2 soundkarten bei der anderen (soundblaster x-fi-Xtreme -audio) könnte man das mikro verstellen die hat aber nur einen micro eingang^^ vielleicht kann man die eingänge selbst konfigurieren muss ich nochmal schaun.
Nochmal zu den kabeln die du da aufgeschrieben hast.
man könnte ja genausogut mono klinke kabel benutzen (einzige unterschied is die schirmung)
bei chinch bräuchte ich ja
4*klinke 3.5 mono auf chinch weiblich adapter
2*chinch kabel mänlich mänlich beliebig lang
1*klinke3.5 stereo auf 2mal chinch (weiblich) adapter
eventuell ein 3.5klinke kabel beliebig lang wegen wackelkontakt.
Der erste, der es schafft, auf nem MONO MIC Kanal nen Balanceregler zu bewegen, bekommt ne Ladung Schnee von mir :D
Andre, Deine Kabelbeschreibung ähnelt doch fast so meinem Vorschlag ;)
Wenn die Scanner Stereo ausgeben, dann kommste ums basteln nicht drum rum.. :)
Edit:
Und dann noch 20 Klinke männlich und 26 Klinke weiblich..Dann noch 20 Tonnen Lötzinn und min. 30 Adapter :D Und dann mach uns allen ein Bild davon :D
Wie gesagt..Einfachste Lösung:
Schauen, welche Buchse die Scanner haben, dementsprechend 2x die passende Klinke..
Das ganze auf ne Stereoklinke löten und in den LINE IN... Da kann man auch faden..
Also einfacher gehts wirklich nicht, wenn man sich nicht alle Aus/Eingangsbuchsen verbauen will..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)