Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Aufruf an alle MKSi-Besitzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    keiner der einen MKSi hat und auch das Problem festgestellt hat???

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Wahrscheinlich nicht, sonst hätte sich schon ja jemand gemeldet... ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Ich hab auch einen Kanal 4 x drauf (wegen der Profile).
    aber ich hab in dem Reiter "SYSTEM" der Progsoft nur 1 x einen Haken dran und bei den nachfolgenden 3 Einträgen ist das X drin.
    Somit funktioniert es auch.

    Vielleicht hast du da überall, wenn du 3 gleiche Kanäle hintereinander hast, ein Haken drin.

    Vielleicht ist das das Problem.
    Gruß

    Torsten

  4. #4
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    ja ich will ja das der MKSi alle Kanäle scannt und mir dann auf meinem Kanal "jeden" alarm für mich auswertet.

    Deshalb hatte ich alle 3 Profile im Scanmodus aktiviert und da kommt dann das Radiosignal. Nun hab ich meinen Kanal nur einmal im Scanmodus und es klappt.

    Ich möcht nur wissen warum das nur beim MKSi so ist und nicht beim Memo MKA und auch nicht beim Niros PageBOS....

    Ich habe auch jetzt den Prioritätskanal aktiviert.

    Ich möcht nur wissen ob es anderen auch so ergeht das sie bei mehr gleichprogrammieren Kanälen probleme beim MKsi haben oder nicht

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Zum Problem an sich kann ich jetzt nicht beitragen und ich hab' auch momentan keine Lust ein Gerät dahingehend zu programmieren und zu prüfen :-)
    Dass der Memo und auch der Pagebos eine unterschiedliche Frequenzaufbereitung haben ist Dir aber klar. Da verhält sich eben jeder Empfänger für sich etwas anders...
    Allerdings verschlechtert sich durch die Programmierung von drei gleichen Kanälen mit verschiedenen Schleifen, die pro Kanal hinterlegt sind, natürlich die Auswertesicherheit auf dem einen Kanal, darüber bist Du Dir im Klaren, oder?
    Als Beispiel:
    Code:
    1 - Kanal 466, Schleife 20001, 20002, 20003, 20004
    2 - Kanal 466, Schleife 20018, 20036, 20054, 20072
    3 - Kanal 466, Schleife 20140, 20141, 20142, 20143
    4 - Kanal 464, Schleife 21001, 21002, 21003, 21004
    5 - Kanal 495, Schleife 22001, 22002, 22003, 22004
    Jetzt kann es Dir natürlich passieren, dass bei Alarmierung Deiner Schleife 20036 auf Kanal 466 der MKSi blöderweise auf Profil 3 stehenbleibt und Deinen Alarm gar nicht auswertet. Sicherer wäre doch hier im Scann-Betrieb ein eigenes Profil anzulegen, in dem alle o.g. Schleife vorhanden sind.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    hmm das mit allen Schleifen im Scanprofil hab ich schon.

    nur wo kommt der Radiosender her und warum dann nur beim MKSi bei mir??

    Beim Kollegen FF Pullenreuth ist es auch beim 96er aufgetreten und sonst bei keinem seiner Kollegen

  7. #7
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Hast Du vieleicht einen Sendemast in Deiner Nähe ?
    Habe festgestellt das die "i" Reihe duetlich empfindlicher ist als die "Quarz"Serie des 429,
    deshalb werden diese Geräte auf eine Aussenwache von uns eingesetzt, wo mit scanner ohne Dachantenne kaum Funkempfang ist. Diese werten trotzdem super aus.
    Hast Du schonmal probiert beim Scanner die Rauschsperre ganz rauszunehmen.
    P.S.
    Solltest Du das schon probiert haben oder ein andere user, der die Weisheit gepachtet hat dies für unmöglich hält, entschuldige ich mich im vorraus ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •