Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Aufruf an alle MKSi-Besitzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    ja ich will ja das der MKSi alle Kanäle scannt und mir dann auf meinem Kanal "jeden" alarm für mich auswertet.

    Deshalb hatte ich alle 3 Profile im Scanmodus aktiviert und da kommt dann das Radiosignal. Nun hab ich meinen Kanal nur einmal im Scanmodus und es klappt.

    Ich möcht nur wissen warum das nur beim MKSi so ist und nicht beim Memo MKA und auch nicht beim Niros PageBOS....

    Ich habe auch jetzt den Prioritätskanal aktiviert.

    Ich möcht nur wissen ob es anderen auch so ergeht das sie bei mehr gleichprogrammieren Kanälen probleme beim MKsi haben oder nicht

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Zum Problem an sich kann ich jetzt nicht beitragen und ich hab' auch momentan keine Lust ein Gerät dahingehend zu programmieren und zu prüfen :-)
    Dass der Memo und auch der Pagebos eine unterschiedliche Frequenzaufbereitung haben ist Dir aber klar. Da verhält sich eben jeder Empfänger für sich etwas anders...
    Allerdings verschlechtert sich durch die Programmierung von drei gleichen Kanälen mit verschiedenen Schleifen, die pro Kanal hinterlegt sind, natürlich die Auswertesicherheit auf dem einen Kanal, darüber bist Du Dir im Klaren, oder?
    Als Beispiel:
    Code:
    1 - Kanal 466, Schleife 20001, 20002, 20003, 20004
    2 - Kanal 466, Schleife 20018, 20036, 20054, 20072
    3 - Kanal 466, Schleife 20140, 20141, 20142, 20143
    4 - Kanal 464, Schleife 21001, 21002, 21003, 21004
    5 - Kanal 495, Schleife 22001, 22002, 22003, 22004
    Jetzt kann es Dir natürlich passieren, dass bei Alarmierung Deiner Schleife 20036 auf Kanal 466 der MKSi blöderweise auf Profil 3 stehenbleibt und Deinen Alarm gar nicht auswertet. Sicherer wäre doch hier im Scann-Betrieb ein eigenes Profil anzulegen, in dem alle o.g. Schleife vorhanden sind.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    hmm das mit allen Schleifen im Scanprofil hab ich schon.

    nur wo kommt der Radiosender her und warum dann nur beim MKSi bei mir??

    Beim Kollegen FF Pullenreuth ist es auch beim 96er aufgetreten und sonst bei keinem seiner Kollegen

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Hast Du vieleicht einen Sendemast in Deiner Nähe ?
    Habe festgestellt das die "i" Reihe duetlich empfindlicher ist als die "Quarz"Serie des 429,
    deshalb werden diese Geräte auf eine Aussenwache von uns eingesetzt, wo mit scanner ohne Dachantenne kaum Funkempfang ist. Diese werten trotzdem super aus.
    Hast Du schonmal probiert beim Scanner die Rauschsperre ganz rauszunehmen.
    P.S.
    Solltest Du das schon probiert haben oder ein andere user, der die Weisheit gepachtet hat dies für unmöglich hält, entschuldige ich mich im vorraus ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    So, ich habe mir mal ganz ohne Lust trotzdem die Arbeit gemacht und einen MKSi dreimal auf den gleichen Kanal programmiert und diese Kanäle scannen lassen --> kein Radio zu hören...

    Welchen Sender empfängst Du denn? Kann man dessen Sende-Frequenz eingrenzen? Du solltest den Sender ja auch über ein normales Radio empfangen können. Ich weiss im Moment nicht mit welcher ZF der RE629 arbeitet, aber ich könnte mir zumindest denken, welche benutzt wird.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    es handelt sich 3 mal um Kanal 464 oder 3 mal 466 oder um 3 mal 463

    der Radiosender ist ein klassischer Sender. Wir haben in unserem Landkreis das Gleichwellensystem aber es sind so keine anderen Störungen bekannt.

    Der Radioempfang bei mir kommt überall. Im freien, in meiner Wohnung, im Feuerwehrhaus im Keller, im Auto unterwegs.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Besitzt der besagte MKSi Melder die aktuellste Firmware?
    Ist er mit der neuesten PSW geproggt? Das müsste die PSW 629 Version 3.31 sein, wenn ich mich nicht irre?!

    Gruß
    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    es handelt sich 3 mal um Kanal 464 oder 3 mal 466 oder um 3 mal 463

    der Radiosender ist ein klassischer Sender. Wir haben in unserem Landkreis das Gleichwellensystem aber es sind so keine anderen Störungen bekannt.

    Der Radioempfang bei mir kommt überall. Im freien, in meiner Wohnung, im Feuerwehrhaus im Keller, im Auto unterwegs.
    Servus!

    Ich kenn' die Gleichwelle und auch den Kanal. Ich wollte eigentlich die Frequenz des Radiosenders haben...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    8

    i-Reihe besser?

    Hallo,

    ist das echt so das z.B. ein XLSi besser empfängt bzw. auswertet als ein 98s???
    Natürlich beide male auf den Kanal abgeglichen.

    Gruß Reser

    Zitat Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
    Hast Du vieleicht einen Sendemast in Deiner Nähe ?
    Habe festgestellt das die "i" Reihe duetlich empfindlicher ist als die "Quarz"Serie des 429,
    deshalb werden diese Geräte auf eine Aussenwache von uns eingesetzt, wo mit scanner ohne Dachantenne kaum Funkempfang ist. Diese werten trotzdem super aus.
    Hast Du schonmal probiert beim Scanner die Rauschsperre ganz rauszunehmen.
    P.S.
    Solltest Du das schon probiert haben oder ein andere user, der die Weisheit gepachtet hat dies für unmöglich hält, entschuldige ich mich im vorraus ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Nach Erfahrungen schon.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    1. Mal eine Anfrage an die Radio-Hörer: Hat sich seitens der Probleme was getan? Wurde Kontakt mit SP aufgenommen?
    2. Ich hab' mal grad wieder mit einem MKSi gespielt. Wenn ich den Scanner aktiviere (2 Kanäle, kein Prio-Kanal, Trägerkriterium, sonst auch nix Besonderes), dort einige Zeit scannen lasse und danach den Scanner ausschalte und somit wieder ins ursprüngliche Profil zurückschalte ist der Empfang auf diesem Kanal weg. Es kommt also nix mehr an. Schalte ich den Scanner wieder ein funktioniert der Empfang wieder... Erst nach Aus-/Einschalten funktioniert der Empfang im Einkanal-Modus wieder. Hatte das Problem auch schon jemand? Wenn ja, gibt's eine Lösung dafür?

    EDIT:
    Ich hab' noch ein bisschen weitergespielt. Wenn ich manuell auf eines der Profile schalte, die im Scann-Betrieb vorhanden sind, hat der Melder wieder in allen Profilen Empfang...

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (01.02.2009 um 22:50 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •