Conrad, 930394 bespielsweise.

- laut hörbarer Signalton, wenn man die PTT-Taste zweimal schnell drückt
- Kosten unter 100 Euro
- gehe ich auf eine Subfrequenz, habe ich ein vermindertes Risiko, dass sich jemande eine Gaudi erlaubt
- PMR ist nicht wirklich verbreitet genutzt, insofern sicher eine freie Frequenz
- "Alarmauslösung" von jedem Gerät aus möglich
- PMR mit 0,5 Watt sollte sicherlich ausreichen, je nach Gebäude eben.

Und wenn wirklich jemand Käse baut, kann man sich eine andere Lösung immer noch überlegen.
Ob aber Frequenzbeantragung und Betriebsfunk aufbauen den Aufwand wert ist, bin ich mir nicht sicher. Ich weiß nicht, ob das wirklich erforderlich ist.
Mein Unternehmen hat eine Betriebsfunk-Anlage mit 30km Radius, da laufen aber Überfallmeldungen, Alarmmeldungen, Störungsmeldungen und Meldungen mit echter Priorität (Serverausfall, Geldautomatenmanipulationen) auf, insofern ist es dafür echt in Ordnung, aber ein Schul-Funk...