Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Betriebsfunk - Hilfe!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Conrad, 930394 bespielsweise.

    - laut hörbarer Signalton, wenn man die PTT-Taste zweimal schnell drückt
    - Kosten unter 100 Euro
    - gehe ich auf eine Subfrequenz, habe ich ein vermindertes Risiko, dass sich jemande eine Gaudi erlaubt
    - PMR ist nicht wirklich verbreitet genutzt, insofern sicher eine freie Frequenz
    - "Alarmauslösung" von jedem Gerät aus möglich
    - PMR mit 0,5 Watt sollte sicherlich ausreichen, je nach Gebäude eben.

    Und wenn wirklich jemand Käse baut, kann man sich eine andere Lösung immer noch überlegen.
    Ob aber Frequenzbeantragung und Betriebsfunk aufbauen den Aufwand wert ist, bin ich mir nicht sicher. Ich weiß nicht, ob das wirklich erforderlich ist.
    Mein Unternehmen hat eine Betriebsfunk-Anlage mit 30km Radius, da laufen aber Überfallmeldungen, Alarmmeldungen, Störungsmeldungen und Meldungen mit echter Priorität (Serverausfall, Geldautomatenmanipulationen) auf, insofern ist es dafür echt in Ordnung, aber ein Schul-Funk...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    haja bei uns haben schon paar Kids PMR, nicht zu vergessen das es auch einige Babyfone (oder wie mans schreib) gibt die via PMR Arbeiten.
    Also ich nutze PMR sehr Regelmäßig bei Veranstaltungen und naja leider findet man fast immer leute die einem gewollt dazwischen funken. Denke mal wenn das nen Schüler raus bekommt hat sich die sache gegessen mit "Störungsfrei".

    evtl. mal einfach ne PMR funke nehmen und ne Woche lang gucken ob da in der gegend der Schule irgendwas auf der Frequenz los ist. besser als wenn man es hinterher erst feststellt.
    Geändert von Mister-X (08.12.2008 um 20:55 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ja wie gesagt, die Kosten für solche Geräte sind bei 20€, d.h. da kann man ruhig mal einen Testbetrieb laufen lassen.

    @Mister-X: Duden und einige Kommas zu Weihnachten wünschen!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    @Mister-X: Duden und einige Kommas zu Weihnachten wünschen!
    Ja Sorry, ist die Grippe bzw. Fieber dann Träumt man manchmal bissel.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Vielleicht wär für sollche zwecke Freenet besser geeigent. Freenet ist nicht so stark verbreitet wie PMR und daher die Störungs wahrscheinlichkeit geringer. Außerdem stehen da inzwischen 6 Känal zu verfügung und vielleicht hast du durch die niedrigere Betriebsfrequenz auch einen leichten Reichweiten vorteil.

    Ob du für 100 € ein Freenet Funkgerät kriegst ist die andere Frage. Hab grad mal bei Conrad gekuckt da geht hab ca. 150 € pro Gerät los. Dafür ist aber dann auch ein Tischladegerät dazu.

    Ich würd einfach mal nen Scanner nehmen, die PMR und Freenet Frequenzen programmieren und mal einige Zeit lang beobachten was sich so tut.

    Betriebsfunk wär natürlich die beste lösung aber kostet hold auch. Einmalig Frequenzzuteilungsgebür und dann Monatlich Frequenznutzungsgebür wenn ich mich nicht täusche.

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    Betriebsfunk wär natürlich die beste lösung aber kostet hold auch. Einmalig Frequenzzuteilungsgebür und dann Monatlich Frequenznutzungsgebür wenn ich mich nicht täusche.
    ~130 Euro einmal für den Antrag der ersten Frequenz, ~50 jede weitere Frequenz, dann ~14 Euro pro Gerät pro Jahr.

    Eine alternative ist das Icom PMR Gerät mit digitalen Kanälen, da wird man auch kaum bis gar nicht gestört und hat keine Gebühren.
    Geändert von Florian Feuerbaer (09.12.2008 um 17:09 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    eine Möglichkeit mit Jedermannfunk, also Egal ob PMR oder Freenet wären "Betriebsfunkähnliche Geräte", also Geräte welche Kanalspezifisch programmiert werden können. Sowas gibt es von mehreren Anbietern.
    Dann könntest Du jedem Gerät einen eigenen "Kanal" programmieren mit "eigener DCS oder CTCSS Kennung" und noch Gruppen bilden. So könntest Du z.B. ein "Zentrale HfG" mit allen Kodierungen proggen, an dem man einfach durch Kanalwechsel quasi zwischen den Gesprächspartnern umschalten kann. Die anderen Geräte haben jeweils nur Ihren eignene "Kanal" und evtl. einen für alle programmiert, sonst nichts. Kombinationen kannst Du dadurch bilden wie Du möchtest, zumindest bis zu einer gewissen Anzahl an Geräten.

    Ich hoffe ich habe das so erklärt dass Du verstehst was ich meine ;)

    Durch über 100 digitale Kombinationsmöglichkeiten und über 60 Subaudiotöne sollte ein einigermaßen störungsfreier Betrieb möglich sein. Mutwillige Störungen durch "Trägerdrücken" oder andere Gespräche sind wie bei allen Funkdiensten möglich.
    Ich würde auch Freenet empfehlen, aber auch PMR wäre geeignet. Ich glaube nicht dass es viele Menschen gibt, welche ein Interesse am Stören haben. Aber das must Du vor Ort beurteilen und testen.

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •