Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Wie habt Ihr die unterbringung der Funktechnik gelöst?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Sorry für den Doppelpost, aber hab mal bissel Gebastelt...

    Denke mal so wird das ganze aussehen bei mir....
    Das glasige ist jetzt nur damit man sieht das dort Fächer sind dort werden denn später Türen sein.

    Fach1: Hier werden wohl Scanner und Diverse Kontroll LED's einzug finden.
    Fach2: Hier werde ich den Server und die USV unterbringen.
    Fach3: Hat ausreichend Tiefe um z.B. Autoradios, CB-Funke etc. unterzubringen.. ggf. auch CD's oder so, weiß noch ned sooo genau was hier rein kommt.
    Fach4: Dieses fach ist für Elektrische aufbauten gedacht, in meinem fall werde ich hier die Relaisteuerungen und ggf. weitere Projekte unterbringen.

    Der entgültige aufbau wird etwas komplexer aber als basis denke ich schonmal nen Gutes Layout.

    Edit: Sehe grade Grafik hat kleinen fehler bei der höhe über alles... da ist unten eigentlich keine Kante... dies stellt den gemauerten Boden dar... falls jemand noch ne idee hat und ich diese einbaue dann ist es bei dem nächsten Upload korrekt...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Funktisch.JPG 
Hits:	410 
Größe:	36,5 KB 
ID:	9366  

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Du hast schon viel Zeit, oder?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Ich hab Grippe und lieg im Bett... da hat man viel Zeit!
    mal davon abgesehen das sowas doch einfach aufgebaut und somit schnell realisiert ist also des 3D Modell...
    Geändert von Mister-X (08.12.2008 um 23:01 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Um auf den ursprünglichen Beitrag zu antworten - ja, ich habe Zeit.
    Ich hab auch eine Erkältung und habe vorgezogen, den Abend im Bett zu verbringen!

    Das war ja auch als Scherz gemeint, der Tisch gefällt mir wirklich!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Ja, hab ne etwas Editiert hast recht *g*
    Mit ner Erkältung wäre ich noch gut Bedient...

    Erstmal Danke....

    werd ne aber nochmal überarbeiten müssen... der Winkel von der Schrägen ist Suboptimal... würde man sich immer nach vorne lehnen müssen wenn man was ablesen will von nem LCD an einem verbauten Gerät.

    Und da ich ja Handscanner nutze werde ich auch hierfür noch etwas zum "befestigen" entwerfen, aber da hab ich schon ne idee...

    Tzjoa... ansonsten wird wohl erstmal ein besuch im Baumarkt nötig um zu sehen was denn MDF Platten kosten. Der Entwurf sieht 22mm Starke MDF Platten vor.

    Vielleicht regt es ja den ein oder anderen an auch ein bissel zu Basteln.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Auf jeden Fall viel Erfolg, halt uns auf dem Laufenden und gute Besserung!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Soo, da ich ned Pennen kann hier mal Version 2.

    Unten Links ist der Eingang für Stromversorgung. Alles Was gelb gekennzeichnet ist ist für Stromführende installationen vorgesehen.

    Direkt darüber jedoch getrennt werde ich Antennen Anschlüsse unterbringen, diese sind Grün Hinterlegt.

    Auf der Unteren ebende werden USV so wie Steckdosen untergebracht.
    Auf der ebene Darüber werde ich ein altes ATX gehäuse offen unterbringen.

    Die beiden anderen Fächer sind noch nicht fertig was die Planung angeht.

    Oben die schräge habe ich den Winkel nun Angepasst und eine Trennung vorgesehen. Auf der Linken seite werden Scanner und Anzeigen so wie andere Geräte untergebracht, auf der Rechten werden Schalter eingelassen. 100% Genau weiß ich es auch noch nicht.

    Technisch vorgesehen ist für alle Fächer eine Doppelte Temperaturüberwachung.
    Sensor 1: ab einer vordefinierten Temperatur schalten sich Herkömmliche PC Lüfter ein.
    Sensor 2: hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich nur einen Akustisches Signal ausgeben lassen will, oder ob ich den Tisch Stromlos schalten lassen möchte.


    Hab mich entschlossen erstmal viel schnickschnack mit einzuplanen in dem Entwurf. Allerdings so das diese dinge auch nachträglich verbaut werden können. Es muss also nur eine Minimal Investition für ein Grundlayout getroffen werden.

    Oben drauf hab ich mal nen Herkömmlichen CRT Monitor gebastelt. So sind die Proportionen besser zu sehen. Und ich konnt schonmal bissel am neuem Tisch im Forum Surfen ;o)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Funktisch2.JPG 
Hits:	219 
Größe:	32,9 KB 
ID:	9368  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •