Um auf den ursprünglichen Beitrag zu antworten - ja, ich habe Zeit.
Ich hab auch eine Erkältung und habe vorgezogen, den Abend im Bett zu verbringen!
Das war ja auch als Scherz gemeint, der Tisch gefällt mir wirklich!
Um auf den ursprünglichen Beitrag zu antworten - ja, ich habe Zeit.
Ich hab auch eine Erkältung und habe vorgezogen, den Abend im Bett zu verbringen!
Das war ja auch als Scherz gemeint, der Tisch gefällt mir wirklich!
Ja, hab ne etwas Editiert hast recht *g*
Mit ner Erkältung wäre ich noch gut Bedient...
Erstmal Danke....
werd ne aber nochmal überarbeiten müssen... der Winkel von der Schrägen ist Suboptimal... würde man sich immer nach vorne lehnen müssen wenn man was ablesen will von nem LCD an einem verbauten Gerät.
Und da ich ja Handscanner nutze werde ich auch hierfür noch etwas zum "befestigen" entwerfen, aber da hab ich schon ne idee...
Tzjoa... ansonsten wird wohl erstmal ein besuch im Baumarkt nötig um zu sehen was denn MDF Platten kosten. Der Entwurf sieht 22mm Starke MDF Platten vor.
Vielleicht regt es ja den ein oder anderen an auch ein bissel zu Basteln.
Auf jeden Fall viel Erfolg, halt uns auf dem Laufenden und gute Besserung!
Soo, da ich ned Pennen kann hier mal Version 2.
Unten Links ist der Eingang für Stromversorgung. Alles Was gelb gekennzeichnet ist ist für Stromführende installationen vorgesehen.
Direkt darüber jedoch getrennt werde ich Antennen Anschlüsse unterbringen, diese sind Grün Hinterlegt.
Auf der Unteren ebende werden USV so wie Steckdosen untergebracht.
Auf der ebene Darüber werde ich ein altes ATX gehäuse offen unterbringen.
Die beiden anderen Fächer sind noch nicht fertig was die Planung angeht.
Oben die schräge habe ich den Winkel nun Angepasst und eine Trennung vorgesehen. Auf der Linken seite werden Scanner und Anzeigen so wie andere Geräte untergebracht, auf der Rechten werden Schalter eingelassen. 100% Genau weiß ich es auch noch nicht.
Technisch vorgesehen ist für alle Fächer eine Doppelte Temperaturüberwachung.
Sensor 1: ab einer vordefinierten Temperatur schalten sich Herkömmliche PC Lüfter ein.
Sensor 2: hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich nur einen Akustisches Signal ausgeben lassen will, oder ob ich den Tisch Stromlos schalten lassen möchte.
Hab mich entschlossen erstmal viel schnickschnack mit einzuplanen in dem Entwurf. Allerdings so das diese dinge auch nachträglich verbaut werden können. Es muss also nur eine Minimal Investition für ein Grundlayout getroffen werden.
Oben drauf hab ich mal nen Herkömmlichen CRT Monitor gebastelt. So sind die Proportionen besser zu sehen. Und ich konnt schonmal bissel am neuem Tisch im Forum Surfen ;o)
Na dann zeig ich doch mal ein Bildchen von meiner kleinen "Komandozentrale"
Is nix besonderes, aber es reicht.
Gruß
Torsten
Na es zählt der Wille und immerhin der erste der nen Bild postet....
was schaltest unten über die schalter? die steckdosen und die dort angeschlossenen geräte? Sowas hatte ich mir auch überlegt... aber leider gehen meisten geräte wie z.B. mein Scanenr nicht an wenn man nur strom auf den scanner gibt...
Genau. Über den "Schaltkasten" kann ich die Geräte (bis jetzt 2 Stück: Scanner + FME Lader)
Ein-Ausschalten.
Da mein Scanner über einen Drehschalter eingeschaltet wird (Ein-Ausschalter mit Lautstärkenregelung), geht er auch an, wenn ich Strom drauf gebe...
Das System (Scanner und FME Lader) hängt an einer 1,20 m Aussenantenne.
Da hab ich dann für den FME einen guten Empfang, falls ne alamierung rein kommt und mit dem Scanner kann ich dann Problem los den Flugfunk hören ;-)
Gruß
Torsten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)