Ok, das wäre ein Einwand. Aber ich les mich nochmal durch und antworte denn.
!!Auch den ersten Absatz lesen und verstehen, ist gar nicht so einfach , den richtig zu verstehen beim erstenmal lesen.
Okay dann ist es halt kein Offizielles muss. Bei uns intern ist es aber so. Finde das auch absolut berechtigt und Sinnvoll. Jedes mal zig schalter umlegen bis man alles an hat ist auch ned des wahre. alle auf ein und Hauptschalter aus, den drücken und alles leuchtet. Alleine das ist für mich grund genug.
Das es abschaltbar ist halte ich aber ebenso für Sinnvoll. z.B. wenn man nen Laternenumzug begleitet und dort voraus fährt nicht schlecht wenn man es abschalten kann.
Ich für mich Persönlich finde da jetzt eigentlich nur dinge die für die von mir beschriebene schaltung sprechen und keine die dagegen sprechen.
Evtl. hat er ja nen guten grund warum er das nicht möchte, einfach mal fragen würde ich sagen...
sehe ich auch so!
der einzige grund der gegen das abschalten spricht ist, dass mans im einsatzfall vergessen könnte einzuschalten...
aber die gefahr kann man, wie mein vorposter schon geschrieben hat, wunderbar minimieren, indem man im "normalfall" immer alles auf "ein" lässt und nur durch den hauptschalter an und aus schaltet.
mkg
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Oder man verbaut als Schalter einen "Taster" (elektrotechnisch gebildete Personen mögen bitte den korrekten Begriff nennen), der zwar das Heckblaulicht abschaltet, beim nächsten Startvorgang aber wieder auf Ein steht, so kann man das Einschalten nicht vergessen.
Taster war schon richtig (auch keine schlechte Idee)...
Allerdings brauchste dann eine Relaisschaltung dazu, die dir die gewünschte Funktion ermöglicht ;)
Jedoch gibts (meines Wissens) kein Multifunktionsrelais, was dir diese Funktion ermöglicht...
(Schließlich musstest ja auch wärend der Fahrt wieder einschalten können, ohne den "Hauptschalter" aus und wieder ein zu schalten...)
Würde also auf eine Elektronik rauslaufen...
(Danke für die Idee, integrier ich denke ich mal in meine Universalplatine, die ich grab bastel *g*)
MfG Fabsi
Mit den elektronischen Details kenne ich mich nicht so aus, es funktioniert aber auf jeden Fall irgendwie. *g*
Da nimmst Du eine "Stromstoßrelais" welches nach abfall der Spannung automatisch wieder in die "grundpoition" abfällt. Gibt es im guten Elektrohandel, unter anderem beim blauen C oder der Fa. Reich....
Damit kannst du dann immer wieder ein und ausschalten und beim nächsten mal ist die Kennleuchte automatisch eingeschaltet.
Gruß Andi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)