Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Schaltung Heckblaulicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    sehe ich auch so!

    der einzige grund der gegen das abschalten spricht ist, dass mans im einsatzfall vergessen könnte einzuschalten...

    aber die gefahr kann man, wie mein vorposter schon geschrieben hat, wunderbar minimieren, indem man im "normalfall" immer alles auf "ein" lässt und nur durch den hauptschalter an und aus schaltet.

    mkg
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Oder man verbaut als Schalter einen "Taster" (elektrotechnisch gebildete Personen mögen bitte den korrekten Begriff nennen), der zwar das Heckblaulicht abschaltet, beim nächsten Startvorgang aber wieder auf Ein steht, so kann man das Einschalten nicht vergessen.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Taster war schon richtig (auch keine schlechte Idee)...

    Allerdings brauchste dann eine Relaisschaltung dazu, die dir die gewünschte Funktion ermöglicht ;)

    Jedoch gibts (meines Wissens) kein Multifunktionsrelais, was dir diese Funktion ermöglicht...

    (Schließlich musstest ja auch wärend der Fahrt wieder einschalten können, ohne den "Hauptschalter" aus und wieder ein zu schalten...)

    Würde also auf eine Elektronik rauslaufen...
    (Danke für die Idee, integrier ich denke ich mal in meine Universalplatine, die ich grab bastel *g*)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Mit den elektronischen Details kenne ich mich nicht so aus, es funktioniert aber auf jeden Fall irgendwie. *g*

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    OT:
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    ...die ich grab bastel *g*)
    Ist es denn schon so schlimm, dass Du an Deinem Grab bastelst?

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Taster war schon richtig (auch keine schlechte Idee)...

    Allerdings brauchste dann eine Relaisschaltung dazu, die dir die gewünschte Funktion ermöglicht ;)

    Jedoch gibts (meines Wissens) kein Multifunktionsrelais, was dir diese Funktion ermöglicht...
    Da nimmst Du eine "Stromstoßrelais" welches nach abfall der Spannung automatisch wieder in die "grundpoition" abfällt. Gibt es im guten Elektrohandel, unter anderem beim blauen C oder der Fa. Reich....

    Damit kannst du dann immer wieder ein und ausschalten und beim nächsten mal ist die Kennleuchte automatisch eingeschaltet.

    Gruß Andi

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Tach zusammen!

    Wenn es keinen Gesetzestext dazu geben sollte, kann man sich trotzdem mal über Sinn und Zweck der Heck-Kennleuchten Gedanken machen.

    Hier mal ein paar Denkansätze:

    Wofür brauche ich Heckkennleuchten?

    Normalerweise bringen Sie mir auf der Alarmfahrt recht wenig. Warum müssen während der Fahrt hinten Blinken und Blitzen?
    Besonders bei Fahrten Nachts im Verband kann je nach Fahrzeugtyp der Fahrer im nachfolgendem Fahrzeug langsam durchdrehen, wenns ihm als in die Augen blitzt...

    Zur Absicherung der Einsatzstellen sind Sie auf jeden Fall bestens geeignet.


    Welche Möglichkeiten habe ich Sie zu Schalten?

    • Direkt an die vorderen RKL, nicht schaltbar
    • über einen Schalter ab oder zugeschaltet werden (-> Je nach Schalterstellung)
    • über die Handbremskontrolle freischalten (-> Automatisch an, wenn Haupt-RKL an und Handbremse angezogen ist)
    • über einen "Geschwindigskeitsschalter" (-> Automatisch an, wenn Haupt-RKL an und Fahrzeug kleiner einer Einstellbaren Geschwindigkeit)
    • über einen Aus-Taster (-> Schalten sich immer ein, wenn Haupt-RKL an und können dann ausgetastet werden; Bleiben aus bis Haupt-RKL aus und wieder eingeschaltet werden)
    • über Aus-/Ein-Tastung (-> Schalten sich immer ein, wenn Haupt-RKL an und können während der Fahrt aus und wieder ein getastet werden



    Im Anhang hab ich mal einen Schaltplan angehängt, wo die Aus-Tastung und Aus-/Ein-Tastung aufgezeichnet sind.

    Gruß

    Torsten
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Da nimmst Du eine "Stromstoßrelais" welches nach abfall der Spannung automatisch wieder in die "grundpoition" abfällt. Gibt es im guten Elektrohandel, unter anderem beim blauen C oder der Fa. Reich....
    Andy, ich weis auch was das ist ;)

    Allerdings ist mir Kein KFZ-Relais bekannt, welches diese Funktion unterstützt :)
    (was ich ja auch schrieb)...

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Reden wir hier eigentlich über Heckkennleuchten oder über Heckblitzer?

    Dass Heckblitzer abschaltbar sein können ("sollten"??) damit bei Kolonnenfahrten der nachfolgende Fahrer nicht geblendet wird ist evtl noch nachvollziehbar, aber bei Heckkennleuchten ist das völliger Blödsinn!
    Heckkennleuchten werden idR nur verbaut, wenn die Abstrahlrichtung nach hinten nicht gegeben ist, und dann ist das Abschalten nicht nur dummfug sondern sogar verboten!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Wir reden hier von Kennleuchten (soweit ich verstanden hab).

    In zeiten als Heckblitzer nicht so verbreitet waren und je nach Region auch nicht sind ;-), wurden hinten (auch mehrere) Leuchten verbaut um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

    Wenn die Leuchten allerdings den Zweck der 360° Sichtbarkeit dienen gebe ich dir völlig recht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •