Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: BMD rauscht nach Einbau eines RPG-3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151

    BMD rauscht nach Einbau eines RPG-3

    Hallo Leute,

    habe mir den RPG-3 Codierstecker mit unseren Schleifen zugelegt und nach der Benutzer-Information eingesetzt. Mein Melder hat Mithören mit zweitem Schalter,was bislang auch immer einwandfrei Funktioniert hat zumindest mit dem alten (Original-Motorola) Codeplug. Nachdem ich nun den neuen RPG-3 eingesetzt habe, bekomme ich im Mithörmodus ein sehr starkes und lautes rauschen. Die 5-Tonfolgen sowie Sprachdurchsagen sind klar und deutlich aber dazwischen kommt dieses nervende laute Rauschen was er vorher nich hatte.

    Jemand vieleicht ne Idee?

    Übrigens: Der Melder ist vor kurzem erst bei Heckmann neu bequarzt und abgeglichen worden.

    Frage: Muß ich ihn nach einem Codierstecker-Wechsel wieder abgleichen?????

    Danke schon mal

    Gruß 30-10
    30-10 Ende

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    Frage: Muß ich ihn nach einem Codierstecker-Wechsel wieder abgleichen?????
    Nein - das brauchst Du nicht.

    Schau mal HIER, ob Dir damit geholfen ist und dreh mal VORSICHTIG die Rauschsperre ein wenig zu. Nicht zu weit, sonst wird der Melder "taub". Nur eben so weit "zudrehen", bis das Rauschen weg ist.

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    Nein - das brauchst Du nicht.

    Schau mal HIER, ob Dir damit geholfen ist und dreh mal VORSICHTIG die Rauschsperre ein wenig zu. Nicht zu weit, sonst wird der Melder "taub". Nur eben so weit "zudrehen", bis das Rauschen weg ist.
    Kann ich die Rauschsperre falls er taub wird denn auch wieder zurück drehen?
    30-10 Ende

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    Kann ich die Rauschsperre falls er taub wird denn auch wieder zurück drehen?
    JA!

    Funktioniert quasi wie die Rauschsperre am Scanner ö.ä.
    Einfach vorsichtig zudrehen, bis das Rauschen "gerade so" weg ist. Klappt normalerweise auf Anhieb.

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151
    Nur noch mal zum Verständniss. Der Melder fängt nicht sofort an zu rauschen wenn ich ihn auf mithören stelle, nur dann wenn ein Träger anliegt sobald der Träger wieder runter vom Kanal ist ist auch der Melder wieder ruhig. Aber das Rauschen stört die Sprachdurchsagen. Und das kann ich wirklich mit drehen an der Rauschperre beheben??? Warum ging es denn mit dem Alten Stecker,ich habe doch beim einsetzen des RPG die Rsp garnicht berührt. Liegt das etwa am neuen RPG-3????

    Gruß 30-10
    30-10 Ende

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Stop! Bitte nicht drehen und die abgeglichene Rauschsperre eigenmächtig ohne Messmittel verstellen!
    Weisst Du, wie der neue Codierstecker programmiert ist? Hast Du evtl. angegeben, dass Mithören über den Codierstecker programmiert wird? Das könnte evtl. das Problem verursachen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    Nur noch mal zum Verständniss. Der Melder fängt nicht sofort an zu rauschen wenn ich ihn auf mithören stelle, nur dann wenn ein Träger anliegt sobald der Träger wieder runter vom Kanal ist ist auch der Melder wieder ruhig. Aber das Rauschen stört die Sprachdurchsagen. Und das kann ich wirklich mit drehen an der Rauschperre beheben??? Warum ging es denn mit dem Alten Stecker,ich habe doch beim einsetzen des RPG die Rsp garnicht berührt. Liegt das etwa am neuen RPG-3????

    Gruß 30-10
    Hallo zusammen,

    Hier nur noch mal zur Information, nach dem ich BMD-Codierstecker.de per E-mail von dem Problem berichtete hatte ich prompt Antwort und man sendete mir umgehend einen neuen Stecker mit 5 Euronen im Umschlag um den alten zurückzuschicken. Der neue Stecker funktioniert nun einwandfrei und CODIERSTECKER.de entschuldigte sich und meinte es wäre wohl ein Progg Fehler.
    Alles in allen muß ich sagen sehr schnelle Lösung der Angeegenheit und sehr netter Kontakt.

    Schönen Abend noch @all

    Gruß 30-10
    30-10 Ende

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •