Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: OpenPoc alpha-rev22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    Ich kann leider nicht erkennen das Meldungen reproduzierbar "verschluckt" werden.
    Passiert nicht vorhersehbar und nicht bei den gleichen Zeichen.

    Was mir aufgefallen ist, ist das die Prozessorlast bei guten 50 % liegt...
    Kannst du da noch was ändern?

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  2. #2
    bidifx Gast
    Das "Verschlucken" der Meldungen tritt i.d.R. bei zu starkem Rauschen auf. Ich arbeite derzeit ein einem Script, dass einigen Sekunden nach dem Empanf einer Meldung wartet und durch Mehrfachempfang einen korrigierten Text ausgibt. In diesem Zusammenhang inkl. Wiederholungs-Sperre.

    Zitat Zitat von coastboy Beitrag anzeigen
    Was mir aufgefallen ist, ist das die Prozessorlast bei guten 50 % liegt...
    Kannst du da noch was ändern?
    Ja, das wird später kein Problem sein. Nicht das Dekodieren braucht so viel CPU-Zeit. Sondern die Mainloop, welche derzeit mit maximaler Geschwindigkeit (also idealer weise mit 100% CPU-Last) den Decoder-Thread auf neue Nachrichten prüft und an die Script-Engine weiter reicht.
    Dass muss natürlich nicht alle paar Mikrosekunden passieren... werde ich demnächst noch ändern.

  3. #3
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    @bidifx

    Meinem Eindruck nach hast Du die Konsolenabstürze seit der Revision 28 gut in den Griff bekommen. Im direkten Vergleich mit POC kann ich auch keine signifikanten Meldungs-"Verschluckungen" feststellen.

    Ein paar Dinge fallen mir aber noch ein:

    - Hat die log.txt bereits irgendeine Funktion?

    - Openpoc startet bei mir nicht auf mininal ausgestatteten Systemen (XP mit 96MB Arbeitsspeicher, WIN ME mit 32MB)

    - Wird die fertige Anwendung über ein fest vorgegebenes Frontend verfügen? Falls ja, darf man noch Wünsche äußern?

  4. #4
    bidifx Gast
    Zitat Zitat von C-Elfe Beitrag anzeigen
    - Hat die log.txt bereits irgendeine Funktion?
    - Openpoc startet bei mir nicht auf mininal ausgestatteten Systemen (XP mit 96MB Arbeitsspeicher, WIN ME mit 32MB)
    - Wird die fertige Anwendung über ein fest vorgegebenes Frontend verfügen? Falls ja, darf man noch Wünsche äußern?
    -Log-File ist noch nicht implementiert.
    -Was verstehst du unter "startet nicht"? Gibt es Fehler-Ausgaben?
    Ich selbst habe kein solches System. Aber vom Speicher her sollte es schon drin sein. Soviel braucht das Programm eigentlich nicht. Wobei ich jetzt noch nicht auf Speicherbedarf hin optimiert habe. Außerdem kann ich auch Memoryleaks noch nicht ausschließen.
    Zu Win ME kann ich nur sagen: Ich hab nur vor die NT-Reihe zu unterstüzen. Es kann sein dass es auch auf den DOS-Basierenden Varianten läuft, aber ich arbeite nicht auf Kompatibilität hin.

    Frontend:
    Ich arbeite, wie gewünscht auf eine Client/Server-Archtektur hin. Derzeit kümmere ich mich offensichtlich um den Server.
    Er hat jetzt schon eine Scripting-Schnittstelle. Damit soll alle User-Wünsche ermöglicht werden.
    Eigentlich das, was derzeit mittels irgendwelchen Batchdateien zusammen geschustert wird.
    z.B.
    -SMS-Versand
    -schalten von Ausgängen am PC
    -Nachrichten in eine DB schreiben

    Ein Frontend soll später einen Config-Editor enthalten. Weiterhin soll es entsprechend Nachrichten anzeigen, die auf dem Server per Script in eine DB geschrieben wurden.

    Was wünsche an geht: Immer her damit. Von solchem Input lebe ich.

    Ansonsten:
    Ich bin immer auf der Suche nach mitstreitern. Sei es Programmieren, Scripte schreiben, Ideen liefern oder Dokumentation schreiben.

  5. #5
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Zitat Zitat von bidifx Beitrag anzeigen
    -Was verstehst du unter "startet nicht"? Gibt es Fehler-Ausgaben?
    Die Fehlermeldung lautet: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0x0150002)."
    und ist auf beiden Systemen (XP mit 96MB Arbeitsspeicher, WIN ME mit 32MB) identisch.

  6. #6
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    44
    Hallo,

    habe die selbe Fehlermeldung wie C-Elfe.

    System mit XP mit SP3 und 608 MB Arbeitsspeicher.



    Gruß Matthias

  7. #7
    bidifx Gast
    Okay, dass _könnte_ ein Problem beim laden der DLLs sein.
    Wie genau habt ihr das Programm gestartet? Von der Console? Aus welche Verzeichnis?
    ...ich lade gleich die rev.36 hoch, versucht's nochmal damit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •