Nabend... hmm... wenn das nicht zu konflikten führt mit der deaktivierung wäre das natürlich Super... Ansonsten lass sie drin... Hab ich halt Pech gehabt... man kann nunmal ned immer alles haben...
Nabend... hmm... wenn das nicht zu konflikten führt mit der deaktivierung wäre das natürlich Super... Ansonsten lass sie drin... Hab ich halt Pech gehabt... man kann nunmal ned immer alles haben...
Was machts denn oder was machts denn nicht?
Von wo aus rufst Du das so auf?
Hast Du es mal über die Funktion "Funktions Test -> Alarm Simulieren" versucht?
Da können Optional auch die Parameter übergeben werden, das hat bei mir eigentlich immer geklappt. Auch beim test aus FMS32-Pro hats Funktioniert.
Konflikte gibts nur, wenn das Programm auf den gleichen ComPort zugreift.
Wenn es mehrfach gestartet wird und auf den gleichen Port zugreift, gibts ne Fehlermeldung und das "neu gestartete Prog" hält an und führt die Funktion nicht aus. Das Ursprüngliche arbeitet jedoch weiter.
Wenn das neue jedoch auf einen anderen Port zugreift, läuft es Parallel weiter.
Gruß
Torsten
Hab die prog.ini von der Vorgängerversion gelöscht.
Und die Einstellungen nochmal gemacht.
Jetzt funktioniert es so wie es soll.
Gruß Stoepf
Guten morgen!
Hier ist mal eine Spezielle Version der "Alarm.exe" für diejenigenn, die mehrere ComPorts benötigen.
In dieser Version wurde die "Wiederholsperre" deaktiviert.
Das Programm wird sofort beendet, sobald ein Fehler im ComPort vorliegt (Bereits durch ein anderes Programm belegt, nicht vorhanden, etc).
Somit kann der gleiche ComPort nur einmal belegt werden, jedoch bei der Nutzung eines zweiten ComPorts bleibt es Aktiv und es läuft die "Alarm.Exe" parallel für beide Ports.
Es muß jedoch für jeden ComPort ein Extra Ordner erstellt werden mit dem Kompletten Programm (Einstellung.exe, Alarm.exe, Bass.dll). Auch sind hier die Einstellungen komplett neu vorzunehmen.
Gruß
Torsten
Geändert von Actros (31.12.2008 um 12:50 Uhr) Grund: Dateianhang entfernt, da Funktion ab Version 1.6 aufgenommen wurde (siehe 1. Beitrag)
:o) Super, danke dir...
Nun muss ich nur noch auf mein Netzteil fürn Server warten...
Muss den Thread mal nach über 2 Jahren ausgraben. Aber erstmal muss ich Actros für das tolle Programm loben :) Bin zurzeit etwas am Basteln und hab ein paar Fragen.
1) Meine erste Frage die ich bis jetzt immernoch nicht googlen oder nachlesen konnte ist, wie viel Spannung liegt zwischen dem TDX Kontakt und Masse an?
2) Hab hier noch ein Halbleiterrelais rumfliegen (DRA-CN240A05) von der Steuerspannung (3-15V DC) sollte es passen. Das Relais will ich dann direkt über den 9 Pin SUB-D ansteuern. An den Lastkontakten (13+ und 14) leg ich eine Spannung von 230V an mit denen ich dann einen Schütz schalten will.
Anbei noch ein kleiner Stromlaufplan damit das ganze ein bisschen anschaulicher wird, habe für den TDX mal 10V angenommen.
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1334097209.jpg
3) Warum hast du bei deiner Schaltung über den Ring, zum ausschalten Die Dioden V4 V5 und V6 verwendet? Könnte man nicht direkt von TXD über einen Taster auf Ring gehen um das Programm zu schließen?
Danke schonmal!
Gruß,
FFSSBZ
Geändert von FFSSBZ (11.04.2012 um 00:46 Uhr)
Wieviel Strom braucht das Halbleiterrelais?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ FFSSBZ
1. Die Spannung an den Pins des ComPorts liegt bei 5 V =
2. Der ComPort schafft es nicht, ein Relais direkt zu schalten, noch nicht mal ein Micro-Relais.
Ob das mit dem Halbleiterrelais klappt, kann ich Dir nicht sagen. Hab ich noch nie getestet.
3. Die Pins sind immer auf Low und müssen erst seitens der Software auf High gesetzt werden, damit die 5 V an dem Pin (TXD, DTR oder RTS) anliegen .
Um die Rücksetzung über einen externen Taster zu gewährleisten, muss also mindestens ein Pin angesteuert sein.
Über die drei Dioden wird also erreicht, das der Taster S1 immer mit Spannung versorgt wird, sobald irgendein Ausgang angesteuert ist (ODER-Schaltung).
Achso und eine eventuell neue Version mit den USB-Relaiskarten hab ich aus Zeitgründen nicht mehr weiterverfolgt und eingestellt.
Gruß
Torsten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)