Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 55

Thema: Straße Sperren bei VU

  1. #16
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von thorben1248 Beitrag anzeigen
    Was das mit der grünen Lampe an meiner Winkerkelle zu tun hat? Keine Ahnung. Und warum dies besonders mich, als bayerischen Feuerwehrmann trifft, versteh ich auch nicht wirklich. Bitte erklär des nochmal montagsmuffelfreundlich.

    Eine wirkliche Verwendung für die grüne Seite fällt mir nur ein, wenn man bspw. einen Baum auf einem Grundstück hat, der wegsoll, Grün-Weiß müde lächelt und meint "Des brauchma uns jetz nicht zwei Stunden antun, des machts ihr schon" und die Drehleiter nur die rechte Straßenseite braucht. Dann kann ich mir vorstellen, dass man die grüne Seite verwenden könnte, wenn man abwechselnd die Autos durchlässt.
    Das war's aber schon wieder...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #17
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Da ist mir Kelle weg und Handzeichen "Langsam" wesentlich sympathischer...

  3. #18
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    wir nutzen die kellen z.b. auch zum absiche.
    Beispiel:
    Pol ist nur mit einem Auto da und will den Verkehr auf der Kreuzung leiten.
    Da helfen wir denen einfach, sind also dann befugt den Verkehr zu leiten. Wenn was passiert haftet die Pol..
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  4. #19
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von AleX-112 Beitrag anzeigen
    wir nutzen die kellen z.b. auch zum absiche.
    Beispiel:
    Pol ist nur mit einem Auto da und will den Verkehr auf der Kreuzung leiten.
    Da helfen wir denen einfach, sind also dann befugt den Verkehr zu leiten. Wenn was passiert haftet die Pol..
    Ist ja auch klar, dann leistest Du Amtshilfe

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Was soll da mit einer Kelle besser funktionieren, als ohne?

  6. #21
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    man wird z.b. nachts besser gesehen ..
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  7. #22
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie bitte? Wegen dem kleinen bisschen Licht von dieser doofen Kelle?

    Ich will doch stark hoffen, das meinst du nicht ernst?

  8. #23
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Doch... ist wirklich so... Ich meine, welche Lichtquelle am Feuerwehrmann leuchtet in einer Höhe über 2m? Und dann auch noch Rot? Weiterhin hat das "Ampelmännchen" eine Symbolwirkung, die weitergeht als "Da laufen lustige Leute mit weißen und gelben Streifen auf der Straße rum". Zum anderen erspar ich mir viel Ärger, wenn ich bereits mehrere 100m vorher dem Fahrer klar mache "Du kommst hier nicht durch". Der vorrausschauende, ortskundige Autofahrer dreht dann frühzeitig um oder umfährt automatisch, so meine Erfahrung. Es gibt doch nix schöneres, als jedem Autofahrer einzeln sagen zu müssen, dass hier gerade Vollsperrung ist und er - im Hupkonzert der Schlange - wenden soll oder 1-2 Stunden Zeit mitbringen kann...

  9. #24
    Elster Gast
    In Bayern darf die FW sofern es nötig ist in den Verkehr eingreifen. Sie darf eine Straße sperren, umleiten und auch wieder freigeben.
    In NRW darf sie nur sperren und die Sperrung wieder aufheben

  10. #25
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Elster Beitrag anzeigen
    In Bayern darf die FW sofern es nötig ist in den Verkehr eingreifen. Sie darf eine Straße sperren, umleiten und auch wieder freigeben.
    In NRW darf sie nur sperren und die Sperrung wieder aufheben
    In anderen Bundesländern, wo die Freigabe und Lenkung des Verkehrs der Pol obliegt, gibt es aber meistens lokale Übereinkommen mit der Pol, dass man selbstständig wieder freigeben darf, wenn keine Gefahr mehr besteht.

    Die Sache mit dem Umleiten empfinde ich auch als Paragraphenreiterei. Wenn ich als FW einen Straßenabschnitt sperre, steht es dem Verkehrsteilnehmer frei, auf eigene Verantwortung zu wenden und eine andere Route zu wählen. Wenn ich ihm vorher(zum Beispiel bei größeren Sperrflächen bei Veranstaltungen oder Gefahrgutunfällen) mündlich mitteile, wo keine Behinderungen unsererseits zu erwarten sind, leite ich dann gleich um bzw regle den Verkehr? Oder Beispiel T-Kreuzung, geradeaus ist gesperrt. Darf ich dann in die freie Richtung winken(das wäre allerdings ein regelnder Eingriff)? Oder soll ich ihn ranfahren lassen und nur sagen, dass er nicht geradeaus fahren darf, es ihm jedoch frei steht zu wenden oder links zu fahren? oO

    Klar, eine echte Umleitung bekommt man personell und logistisch nicht hin, ebenso ist die Haftung bei Regelung von einspurigen Gegenverkehr evtl nicht zu verachten, wenn keine Pol dazu anweist - aber das oben genannte sollte die Befugnisse der Feuerwehren nicht überschreiten, wenn man mal logisch rangeht.

  11. #26
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie bitte? Wegen dem kleinen bisschen Licht von dieser doofen Kelle?

    Ich will doch stark hoffen, das meinst du nicht ernst?
    da wette ich aber drauf wenn er die kelle bewegt das dies im dunkeln super erkennbar is.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #27
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    In anderen Bundesländern, wo die Freigabe und Lenkung des Verkehrs der Pol obliegt, gibt es aber meistens lokale Übereinkommen mit der Pol, dass man selbstständig wieder freigeben darf, wenn keine Gefahr mehr besteht.
    Wie sieht dieses "Übereinkommen" aus? Hoffentlich mehr als "Sagt ihr nix, dann sagen wir auch nix"?

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    da wette ich aber drauf wenn er die kelle bewegt das dies im dunkeln super erkennbar is.
    1. Super, dass der Kellenschwinger im Dunklen steht...
    2. Super, das der Autofahrer diesem kleinen roten Lichtlein mehr Beachtung schenkt, als dem hell ausgeleuchteten, durch diverse sich bewegende (da blinkende/blitzende) blaue und gelbe Lichtlein flankiertem Schauplatz ein paar Meter weiter vorne, den wir Einsatzort nennen...

    Natürlich sieht man das Winkerkellenlicht im dunklen, aber sieht man es
    - besser als die anderen vorhandenen Möglichkeiten (wenn nicht vorhanden: warum nicht?)?
    - nimmt man es ausreichend wahr?
    - nimmt man den Träger der Kelle ausreichend wahr?

    Ich erinnere mal an die Ursprungsaussage:
    man wird z.b. nachts besser gesehen ..
    Das bezweifel ich doch sehr! Und ich mag nicht glauben, das darin jemand einen verlässlichen, wirklichen Vorteil der Winkerkelle sieht!

    Und ich erinnere an die Fragestellung:
    Wer kennt denn einen wirklich Sinnvollen Einsatz für solch ein Teil? (Bitte nur, wenn es nicht anders fast genauso gut und vielleicht sogar einfacher lösbar ist)
    Antworten bislang = 0...

  13. #28
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ja und?
    Wenn du mitten auf der Straße stehst und wartest, bis die Lichter nur noch 5cm von dir entfernt sind, selber schuld. Dann hast du wirkungsvoll deinen Überlebensreflex abgeschalten. Herzlichen Glückwunsch.
    Und wenn dich der Autofahrer nicht bemerkt, wenn er direkt neben dir vorbeifährt, merkt er spätestens an der Einsatzstelle, dass es nicht mehr weitergeht.

    Trotzdem ist es meistens nicht sooo dunkel, dass man keinen Millimeter mehr sieht. Insofern hat die Kelle doch einen gewissen Sinn. Sonst hätte man sie nicht jahrzehntelang verwendet.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  14. #29
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77

    hmmm

    Also, mal gerade was zur Definition:

    Winkerkelle = Holzstab, Metall- oder Kunststoffscheibe, bei neueren Modellen zumeist reflektierend, mit rotem und grünem oder beidseitig mit rotem Ring versehen. Ausrüstung nach StAN bei allen Bund- Fahrzeugen, teilweise auch bei Landes- Kfz. Findet u.a. Verwendung zur Signalgebung bei Kolonnenfahrten, eine Verwendung im fliessenden Strassenverkehr ist nicht Vorgesehen.
    Das Ding hatte ich früher als Schülerlotse auch mal, heute gibt's da auch was beleuchtetes.

    Wenn es beleuchtet ist, nennt man das Ding Anhaltestab.
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  15. #30
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Auf jeden Fall bekommt man einen Tennisarm, wenn man damit mehrere Stunden auf der Straße steht :-)


    Um aber zur eigentlichen Frage zurückzukommen:
    Wenn die Einsatzstelle hinter der nächsten Kurve ist, ist sie bzw. das Fw-Fzg von weitem nicht einsehbar. Auch wenn man da Blitzleuchten usw. auf der Straße stehen hat: Je mehr Licht, desto besser, und wenn es nur so eine kleine Funzel ist.

    Und beim Einsatz am Tag würde ich vom "technischen" her sicher zustimmen, dass man wild winkend auf der Straße genauso auf sich aufmerksam machen kann.
    Hier zählt aber sicherlich auch ein psychologischer Aspekt: Die Autofahrer (die ja notorisch sich von der Fw sowieso nichts sagen lassen wollen), kennen den Anhaltestab hauptsächlich von der Polizei, die sie (so jedenfalls meine subjektive Empfindung) auf jeden Fall mehr respektieren als die Feuerwehr.
    Wenn jetzt ein Feuerwehrler mit einem "Polizeigerät" auf der Straße steht, wird das eventuell den ein oder anderen Autofahrer dazu bewegen, ohne großes protestieren doch anzuhalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •