Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
Dann hätten alle, also Hersteller wie Anwender mehr klare Vorgaben oder ?
Da muss ich dir doch mal zustimmen...

"Beschleunigte Alarmierung": Ziehmlich simpel zu implementieren, darf man dann halt unter umständen nicht so nennen wie andere Hersteller (Swions EA...)

"Verschlüsselung":
- Naja, wenn ich endlich mal raus hab, was die IDEA-Lizenzen kosten, dann ist das das geringste Problem... (bist auf den Preis für die Lizenzen eben...)
- AES/DES/3DES bietet EuroBOS vermutlich nur an, weil die MCUs das von sich aus schon drin haben und es nichts kostet...
- Bleibt als "kleiner Aussenseiter" in der Hinsicht diesmal die Firma Oelmann-Elektronik...
Tja, wo die ein Sirius-Netz aufbauen, welches Verschlüsselt läuft, bleiben nur Oelmann-DMEs und nix anderes... (Schade eigentlich ;) )


DAG/DAU-Kommunikation (und der Rest, was "Netz" betrifft)
Tjaaa... DA gibt es wirklich das größte Informationsdefizit...
Swion: Bietet DAG II und DAG III an... einen "I"er hab ich noch nicht gefunden, kann aber auch so schnell kein anderer Hersteller anbieten.
Big-M: Bekomm ich jetzt nicht raus über die Seite, was die alles anbieten... Aber die Internen Protokolle sind auch nicht wirklich "frei erhältlich"
Oelmann: Nur ein DAG III... Da auf der Seite vom System SIRIUS aber steht "echte End-to-End Verschlüsselung" gehe ich doch mal ganz stark davon aus, das dort auch die Protokolle nicht an "Mitbewerber" rausgegeben werden, weil man diese dann ja über die verwendete Verschlüsselung "aufklären" müsste...
EuroBOS: noch nicht drüber informiert *g* (geb ich zu, muss ich mal noch machen)


Gerade was den Satz in der TR-BOS DA angeht "Damit günstige Endgeräte angeboten werden können", find ich die "Machenschaften" doch schon ziehmlich dreist teilweise...

Denn selbst das, was der DAG zum DAU schickt, zu veröffentlichen würde einem potentiellen "Angreifer" nicht viel bringen, wenn diese Daten selbst verschlüsselt übermittelt werden...

Allerdings wäre der Wettbewerb wieder offener...


(achtung jetzt kommt, wies kommen musste)
das große ABER:
Welcher Hersteller bitte, will das denn schon?

Da gehts doch meistens zwischen den "Großen" nur um ne Schlacht, bei der ersten Ausschreibung und alles weitere wird dann richtig richtig richtig teuer...

MfG Fabsi

P.S.: Zur Aussage über Oelmann werd ich wieder äussern, wenn ich die Visitenkarte von der Messe wieder gefunden hab ;)