Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 58 von 58

Thema: Verschlüsselte DME Meldungen

  1. #46
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich sehe nur das (praktische) Ergebnis (in den eingegangenen Angeboten!)...und das ist niederschmetternd, wenn man für "seine" Kommunen das Beste rausholen will ;-((

    Der Anbieter ist überhaupt nicht geheimnisvoll. Eher eben clever. EuroBOS z.B. bietet diese AES-Verschlüsslung an
    Das Beste rausholen, soso...
    Ich denke eher die SATURN-Mentalität steht da im Wesentlichen im Vordergrund...
    billig billig billig...

  2. #47
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Das Beste rausholen, soso...
    Ich denke eher die SATURN-Mentalität steht da im Wesentlichen im Vordergrund...
    billig billig billig...
    Durch meine Unterhalten mit Werner über das Thema, kann ich doch mit Sicherheit bestätigen, das eben NICHT einfach nur der Billigste den Zuschlag bekommt ^^

    Natürlich nimmt man beim Motorola-Netz nicht unbedingt auch Big-M Melder oder beim Netz von Swissphone ausschliesslich Melder von Swissphone...

    Denn teils liegts ja auch daran, das das Netz von jemand anderem aufgebaut wird, als dem der die Melder für sich kauft...

    MfG Fabsi

  3. #48
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Durch meine Unterhalten mit Werner über das Thema, kann ich doch mit Sicherheit bestätigen, das eben NICHT einfach nur der Billigste den Zuschlag bekommt ^^

    Natürlich nimmt man beim Motorola-Netz nicht unbedingt auch Big-M Melder oder beim Netz von Swissphone ausschliesslich Melder von Swissphone...

    Denn teils liegts ja auch daran, das das Netz von jemand anderem aufgebaut wird, als dem der die Melder für sich kauft...

    MfG Fabsi
    Netz ist doch gar nicht in Sichtweite bei Werner...
    Also was soll das ?

  4. #49
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Netz ist doch gar nicht in Sichtweite bei Werner...
    Wir werden zwar mehr als OT, aber leut Ihm wird deren Netz gerade gebaut ^^

    (Falls ich das jetzt nicht schreiben durfte, bitte kurze Mitteilung Werner ;) )

    MfG Fabsi

  5. #50
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Hab gar keine Ausschreibung gesehen ??

  6. #51
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Netz ist doch gar nicht in Sichtweite bei Werner...
    Also was soll das ?
    Wenn du meinst *g*

  7. #52
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Das Beste rausholen, soso...
    Ich denke eher die SATURN-Mentalität steht da im Wesentlichen im Vordergrund...
    billig billig billig...

    Ne, absolut nicht, wenn ich vom "Besten" rede, dann mein ich das Optimale...und das ist (meistens) weder das Teuerste noch das Billigste!

    Also verschon mich bitte mit solch Unterstellungen! Ich denke, ich weiss wovon ich rede (respektive schreibe) .

    Danke

  8. #53
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    @Werner
    Ok, wie wäre es damit:
    Ideal wäre doch eine nach TR-BOS vollständig geregelte Funktionalität
    für heutige Anforderungen, also
    - beschleunigte Alarmierung
    - Verschlüsselung einheitlich
    usw.
    Dann hätten alle, also Hersteller wie Anwender mehr klare Vorgaben oder ?
    PS:
    Es ist doch tragisch, das in einem Netz mit relativ komplexer Technik soviel
    Freiheitsgrade stecken, daß jeder (Hersteller) machen kann, was er meint !

  9. #54
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Dann hätten alle, also Hersteller wie Anwender mehr klare Vorgaben oder ?
    Da muss ich dir doch mal zustimmen...

    "Beschleunigte Alarmierung": Ziehmlich simpel zu implementieren, darf man dann halt unter umständen nicht so nennen wie andere Hersteller (Swions EA...)

    "Verschlüsselung":
    - Naja, wenn ich endlich mal raus hab, was die IDEA-Lizenzen kosten, dann ist das das geringste Problem... (bist auf den Preis für die Lizenzen eben...)
    - AES/DES/3DES bietet EuroBOS vermutlich nur an, weil die MCUs das von sich aus schon drin haben und es nichts kostet...
    - Bleibt als "kleiner Aussenseiter" in der Hinsicht diesmal die Firma Oelmann-Elektronik...
    Tja, wo die ein Sirius-Netz aufbauen, welches Verschlüsselt läuft, bleiben nur Oelmann-DMEs und nix anderes... (Schade eigentlich ;) )


    DAG/DAU-Kommunikation (und der Rest, was "Netz" betrifft)
    Tjaaa... DA gibt es wirklich das größte Informationsdefizit...
    Swion: Bietet DAG II und DAG III an... einen "I"er hab ich noch nicht gefunden, kann aber auch so schnell kein anderer Hersteller anbieten.
    Big-M: Bekomm ich jetzt nicht raus über die Seite, was die alles anbieten... Aber die Internen Protokolle sind auch nicht wirklich "frei erhältlich"
    Oelmann: Nur ein DAG III... Da auf der Seite vom System SIRIUS aber steht "echte End-to-End Verschlüsselung" gehe ich doch mal ganz stark davon aus, das dort auch die Protokolle nicht an "Mitbewerber" rausgegeben werden, weil man diese dann ja über die verwendete Verschlüsselung "aufklären" müsste...
    EuroBOS: noch nicht drüber informiert *g* (geb ich zu, muss ich mal noch machen)


    Gerade was den Satz in der TR-BOS DA angeht "Damit günstige Endgeräte angeboten werden können", find ich die "Machenschaften" doch schon ziehmlich dreist teilweise...

    Denn selbst das, was der DAG zum DAU schickt, zu veröffentlichen würde einem potentiellen "Angreifer" nicht viel bringen, wenn diese Daten selbst verschlüsselt übermittelt werden...

    Allerdings wäre der Wettbewerb wieder offener...


    (achtung jetzt kommt, wies kommen musste)
    das große ABER:
    Welcher Hersteller bitte, will das denn schon?

    Da gehts doch meistens zwischen den "Großen" nur um ne Schlacht, bei der ersten Ausschreibung und alles weitere wird dann richtig richtig richtig teuer...

    MfG Fabsi

    P.S.: Zur Aussage über Oelmann werd ich wieder äussern, wenn ich die Visitenkarte von der Messe wieder gefunden hab ;)

  10. #55
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Hmmm, gut soweit zu Oelmann, ist sicher kein Aussenseiter, da die seit mehr
    als 30 Jahren (s. web-site) für die BOS Geräte bauen.
    Die haben DAG III, DAU I und II und die neuen DME Synthesizer LX2 / LX4.
    Die sind halt in der Vergangenheit nie direkt in Erscheinung getreten, weil
    immer über große Firmen wie AEG,BOSCH oder eben MOTOROLA.
    Die End-to-end von Oelmann geht ab Leitrechner, also muß dort schon gegen
    Vereinbarung mit den ELR-Herstellern gesprochen werden. In Hannover isses
    ja auch so gemacht.
    Letztlich müsste Bruchsal solche Dinge vorgeben, dann wäre wieder einige
    Transparenz in den Themen.

  11. #56
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Die End-to-end von Oelmann geht ab Leitrechner, also muß dort schon gegen Vereinbarung mit den ELR-Herstellern gesprochen werden.
    Naja, ausser es gäbe jemanden, der auch DAG I und DAG II anbieten wollte...

    Unzwar Geräte, die AUCH im Oelmann Netz funktionieren sollen und eben MIT Verschlüsselung ;)

    Denn dann müsste diese ja schon ab den jeweiligen DAGs laufen :)

    MfG Fabsi

    P.S.: Da keine PM oder E-Mail zulässig: Wieso werd ich das Gefühl nicht los, das ich hier mit einem Oelmann Mitarbeiter schreibe ? *g*

  12. #57
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zu Deinem PS:
    Pure Vorsicht, weil zu viele Dienste immer gleich die persönlichen
    Kontakt-Daten wollen...
    PS:
    PM geht nun....
    Geändert von alexbauer (12.10.2008 um 14:41 Uhr)

  13. #58
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Eine Änderung ("Erneuerung") der TR-BOS.....hmmm, wäre ja mal ne Anfang. Für meinen LK zwar zu spät aber.... ich versuchs mal in die entsprechenden AK zu tragen ;-) . Wobei manche (alten) Dinge, wenn man sie versucht, neu zu schnüren, nie wieder so gut werden bzw. garnicht mehr zustande kommen ;-((

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •