Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 58

Thema: Verschlüsselte DME Meldungen

  1. #31
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Monopol hin oder her - Tatsache ist, dass jemand, der seine Kryptographie nicht offenlegt Angst vor einer Attacke hat.

    Sonst würde er wirklich sagen "Guck ma, was ich tolles kann" - die passende Publicity dafür ernten und am Ende groß gelobt werden, das lässt sich denke ich niemand entgehen.

    Um die Mitlauscher gehts m.E. gar nicht - je komplexer die Software dafür wird, desto weniger interessant wirds werden. Die Zahl der Schwarzhörer wird - trotz POCSAG-Alarmierung - nach Tetra auch gegen Null gehen, weil kaum einer Zeit und Lust hast, das ganze übern Rechner laufen zu lassen - außer denen, die eh Auswerten :-) Wenn dann noch das ganze an ein Programm übergeben werden muss, um Klartexte zu erhalten, springen denke ich fast alle ab. Zumal das Herankommen an die Schlüssel ja auch ein Ding der Unmöglichkeit ist. Wenn ich hier irgendwann mal ein verschlüsseltes Netz bekomme, mach ich mich aber mal dran, da nen IDEA-Decrypter zu basteln ^^

    Offenlegung heißt, dass das komplette Verfahren öffentlich eingesehen werden kann und jeder sowohl Ver- als auch Entschlüsselungsalgorithmen in seine Hard- und Software einbinden kann, so er will und fähig ist. Damit fällt das Monopol auf die Verschlüsselung aber nicht direkt weg, wenn die neuartig und patentiert ist, bleibt das Monpol ja erhalten, nur findige Mathematiker können sich dran versuchen und notfalls den Holzhammer rausholen...

    Achso: @Handhase

    Die Verschlüsselung von Nagra2 auf Premiere wurde nicht mathematisch zerschlagen, sondern ganz einfach umgangen, da ein Fehler auf den Smartcards zum Auslesen der Schlüssel genutzt werden konnte...

  2. #32
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Was mich mal interessieren würde: Sind alle Melder eines Netzes immer mit identischem Schlüssel verschleiert oder kann man auch je RIC einen anderen Key vorgeben? Damit würde man ja die Möglichkeiten zum Entschlüsseln ja dramatisch herabsetzen.

    Gruß,
    Funkwart
    Man könnte jede einzelne RIC mit einen sepperaten Key verschlüsseln.
    In den Swissphone BOSS 910-; 920-; 925 -IDEA können max 32 Schlüssel hinterlegt werden.

    Das macht aber nicht unbedingt Sinn.
    IDEA Verschlüsselungen, zumindest in Swissphone-Netzen, werden meistens in Kombination mit Express-Alarm verwendet.

    Bei einer TON-RIC spielt Verschlüsselung überhaupt keine Rolle.
    Es wird jediglich die dazugehörige TEXT-RIC IDEA verschlüsselt und das ist in den allermeisten Fällen pro Organisation nur eine.

  3. #33
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Handhase Beitrag anzeigen
    IDEA Verschlüsselungen, zumindest in Swissphone-Netzen, werden meistens in Kombination mit Express-Alarm verwendet.
    ...
    Es wird jediglich die dazugehörige TEXT-RIC IDEA verschlüsselt und das ist in den allermeisten Fällen pro Organisation nur eine.
    Hallo, weisst Du, ob seitens der Swissphone-Technik diese IDEA-Verschlüsslung auch durch andere Verschlüsslungstypen ersetzt/ausgetauscht werden kann, also rein technisch gedacht?

  4. #34
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    @WernerG
    Also die Oelmann Verschlüsselung läuft in einer Infrastruktur von
    Swissphone in Hannover parallel zur IDEA Verschlüsselung.
    Also scheints ja zu gehen...
    Was ist denn nun mit deiner AES ??? Wo haste die denn her ?

  5. #35
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Parallel? D.h. wenn eine Wehr DME mit IDEA- und er "anderen" Verschlüsslung beschafft, muss deren RIC/RIC's dann auch doppelt ausgesandt werden?!?!

    AES ...na ne andere (Wachsende) Firma auf dem Markt bietet diese ja an ;-))

  6. #36
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Parallel? D.h. wenn eine Wehr DME mit IDEA- und er "anderen" Verschlüsslung beschafft, muss deren RIC/RIC's dann auch doppelt ausgesandt werden?!?!

    AES ...na ne andere (Wachsende) Firma auf dem Markt bietet diese ja an ;-))
    Ich glaube kaum, dass eine Wehr, bzw. an einem Landkreis angebundene Leitstelle mit zwei verschiedenen Verschlüsselungen arbeitet wird.

    Auch ist mir nicht bekannt, das Swissphone auf ein anderes Verfahren ausweichen wird, da ja IDEA als Sicher gilt.

  7. #37
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Handhase Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum, dass eine Wehr, bzw. an einem Landkreis angebundene Leitstelle mit zwei verschiedenen Verschlüsselungen arbeitet wird.

    Auch ist mir nicht bekannt, das Swissphone auf ein anderes Verfahren ausweichen wird, da ja IDEA als Sicher gilt.

    Als sicher und als Teuer! ;-//

    Macht bei ner Beschaffung von DME (selbst noch in Größenordnungen) gute 100 Euro Mehrpreis für nen DME aus, LEIDER!!!

  8. #38
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    AES ...na ne andere (Wachsende) Firma auf dem Markt bietet diese ja an ;-))
    Nenn doch mal Namen, muss man nicht so lange suchen ;)

    MfG Fabsi

  9. #39
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Macht bei ner Beschaffung von DME (selbst noch in Größenordnungen) gute 100 Euro Mehrpreis für nen DME aus, LEIDER!!!
    Hehe, wollt das gerade mal "Nachprüfen"... Allerdings gibts anscheinen keinen mehr der die Lizenzen verkauft ^^

    Lizenzverkäufer/inhaber war bisher die MediaCrypt AG in der Schweiz...

    Die ist am 14.08.2006 mit der Nagravision S.A. in der Schweiz fussioniert
    http://www.moneyhouse.ch/u/mediacryp....022.466-4.htm

    Da weis aber keiner was davon ^^

    Und bei dem bisherigen 50% Teilhaber der Mediacrypt auch nicht *g* Die haben immer noch die alte Nummer von der Mediacrypt...

    Falls einer mehr weis: Bitte zu mir ;)

    MfG Fabsi

  10. #40
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Naja...ich hab diese Angebote auf unsere Ausschreibung (und da ging es um über 1200 Stück) ja vorliegen....und kenn daher seitdem (leider!!!) diesen Preisunterschied ;-((

  11. #41
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Naja...ich hab diese Angebote auf unsere Ausschreibung (und da ging es um über 1200 Stück) ja vorliegen....und kenn daher seitdem (leider!!!) diesen Preisunterschied ;-((
    Naja, aber meinste denn AES ist billiger ????

  12. #42
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Ich denke im Allgemeinen ist jede zusätzliche Funktion für die BOS
    mit einem gewissen Aufpreis nur zu erhalten.

  13. #43
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Naja, aber meinste denn AES ist billiger ????
    So behauptet es zumindest diese anbietende Firma.....frei erhältlich, ohne Lizenzgebühren...und Wiki sagt:

    "Der Algorithmus ist frei verfügbar und darf ohne Lizenzgebühren eingesetzt sowie in Software bzw. Hardware implementiert werden."

    Genau deswegen werden diese DME schon preiswerter sein als diejenigen, für deren (kostenpflichtige) IDEA-Verschlüsslung die Hersteller schonmal zahlen mussten

  14. #44
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    So behauptet es zumindest diese anbietende Firma.....frei erhältlich, ohne Lizenzgebühren...und Wiki sagt:

    "Der Algorithmus ist frei verfügbar und darf ohne Lizenzgebühren eingesetzt sowie in Software bzw. Hardware implementiert werden."

    Genau deswegen werden diese DME schon preiswerter sein als diejenigen, für deren (kostenpflichtige) IDEA-Verschlüsslung die Hersteller schonmal zahlen mussten
    Meinst Du allen Ernstes, dein geheimnisvoller Anbieter baut seine Firmware und Prog Software um ohne Geld dafür zu verlangen ??? Kaum seriös, wirklich...
    Das hat ja auch zunächst nix mit Lizenzgebühren eines Patentinhabers zu tun, an den
    der was zahlen muß.

  15. #45
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich sehe nur das (praktische) Ergebnis (in den eingegangenen Angeboten!)...und das ist niederschmetternd, wenn man für "seine" Kommunen das Beste rausholen will ;-((

    Der Anbieter ist überhaupt nicht geheimnisvoll. Eher eben clever. EuroBOS z.B. bietet diese AES-Verschlüsslung an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •