Nun, wenn man über einen Mitbewerber schon nichts Gutes sagen kann, dann sollte man auch vermeiden schlecht über ihn zu reden.
Diesmal geht's aber nicht anders.
Das "altern" stammt aus Zeiten der FuG7b. Quarze und sogar das ganze Gerät wurden dabei geschüttelt und gealtert (siehe Stempel auf der Innenseite des Druckgussgehäuses).
Ziel war die Elimination des ersten Teils der Badewannenkurve, die jedes Bauteil und damit auch ein aus Bauteilen bestehendes Gerät hat. Diese Kurve beschreibt große Veränderungen der Kennwerte am Beginn und am Ende seiner Lebenszeit. Dazwischen verändern sich die Kennwerte kaum. Wobei der Zeitpunkt der Produktion natürlich bekannt ist, der Zeitpunkt des Ausfalls kündigt sich gewöhnlich erst kurzfristig an.
Die heutigen Quarze werden mit derart geringen Fertigungstoleranzen hergestellt (Stabilität über den Einsatztemperaturbereich - auch den erweiterten - und die Frequenzgenauigkeit +/- 10 ppm), dass eine Voralterung keinen Sinn mehr macht.
Wenn Du einen Quarz brauchten tätest - ich wüsste, wo noch zwei oder drei rumliegen ;-)