Ergebnis 1 bis 15 von 117

Thema: FMS Webview 2.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    ok, bei mir läuft es jetzt, kann nur leider nicht aus dem browser herraus der alarmierung einen namen geben, wird nicht gespeichert.
    ansonsten funzt das programm.

    kannst du noch eine andere lösung einbauen damit die daten vom fms32-pro auch auf einem webserver gelangen, das funzt noch nicht bei mir.

    evtl. die tabellen in der datenbank so anpassen, das diese gleich sind wie die von BOS2Web, benannt sind sie ja schon so nur der inhalt der tabellen ist etwas anders.
    die oberfläche braucht dann nur die daten aus der bos2web datenbank auslesen und anzeigen.

    eine chatfunktion und im menü noch die möglichkeit links einzutragen wären auch nicht schlecht.

    ein dickes lob, hast eine super oberfläche geschaffen

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    ich hätte da noch einen wunsch neben den chat und der links im menü,
    eine möglichkeit tabs anzulegen, damit man ein paar mehr fahrzeuge einfügen kann.

    mfg

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    Das die DB der von BOS2Web ähnelt ist kein Zufall weil B2W auf der ersten Version von meiner Software aufbaut.

    Wenn ich mich mal selbst zitieren darf:
    Prinzipiell läuft das überall allerdings brauchst du halt eine Möglichkeit den den FMS32 Client (fms32proClient.php) laufen zu lassen was bei den allermeisten Hostern nicht drin sein wird. Wenn du die Möglichkeit hast von zuhause auf die DB des Hosters zuzugreifen kannst du auch den FMS32 Client zuhause laufen lassen. Allerdings solltest du bei allem was du tust den Datenschutz nicht aus den Augen verlieren.
    Sprich wenn der Client zuhause läuft als DB Host den Webserver eingeben (was natürlich voraussetzt das die Webserver DB externe Schreibzugriffe zulässt) oder wenn der Client auf dem Server läuft als FMS32 Host den Rechner zuhause in der config eintragen (-> zB dyndns wenn du keine feste IP hast und natürlich im Router den Port entsprechend forwarden)

    ZVEI Schleifen einen Klartext zuzuweisen sollte in der 1.2 eigentlich funktionieren wird allerdings erst nach einem reload der Seite angezeigt bzw. wenn die Schleife nochmal läuft sollte der neue Name auch ohne reload in der neuen Alarmierung drinstehen.

    Tabs hab ich in meiner ersten Version erfunden (naja eigentlich hab ich sie aus FMS32 übernommen) und werde sie hier wahrscheinlich auch noch einbauen.

    Die Geschichte mit dem Menu ist eine gute Idee die werde ich wahrscheinlich übernehmen, das mit dem Chat muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht bau ich das oben links ein wo jetzt noch Sprechwunsch drüber steht.

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    das hört sich doch gut an.

    zu dem chat muss ich sagen, es wäre nicht schlecht wenn er unten über die ganze breite der seite geht.
    wenn ich mal auf einen blick auf die neue bos2web version verweisen darf, der chat ist viel zu klein (schrift, allgemein).

    also deine php oberfläche gefällt mir am besten, weil diese nicht so zugebaut mir links ist und die aktuallisierung hier auch bess funzt.

    mach weiter so.

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •