Ergebnis 1 bis 15 von 53

Thema: Wer hat an der Einsatzstelle das sagen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    Definier mal Stützpunkt Wehr ;-) Diese Form der Feuerwehr gibt es in Bayern nicht da dazu die grundlage fehlt, denn in Bayern bezeichnen sich auch Feuerwehren mit nem LF8 ohne irgendwelche Zusatzausstattung schon als Stützpunktwehr nur weil sie die Wehr am Hauptort der Gemeinde sind.

    HM aus welchen Lkrs kommst denn?

    Eine aussage wie Deine das kein KBM usw eurem KDT das wasser reichen kann halte ich schon für sehr gewagt, wieso macht er dann nicht selber einen Landkreisführungskraft?
    Es gibt auch Kreise da wird drauf geachtet dass die KBMS usw aus grösseren Wehren kommen die entsprechend mehr Einsatzerfahrung haben als andere die in 20Jahren Dienstzeit 10 mal ausgerückt sind.
    Hy
    Die Definition von Stützpunktwehr ist bei UNS so :
    Die Größten Städte in LK bei uns:
    Eggenfelden( Meine Wehr )
    1. ELW BMW X5,
    2. MZF Mercedes Sprinter ,
    3. RW2 Mercedes Atego,
    4. LF16 Mercedes 1222,
    5. TLF16Magirus Deutz, 192 D11
    6. TLF 24/50 CafsIveco Magirus EuroTrakker
    7. DLK30Mercedes Benz 1422
    8. GWG MAN 12.232,
    also 8 Fz sonderausstattung:
    2 Wärmebildkammeras,
    2 Gasmessgeräte,
    2 Ex messgeräte,
    2Fernwärmethermometer,
    1 Anhänger P250,
    1 Anhänger Wasser/schaumwerfer,
    3 TS 8,
    5 Notstromagregate,
    5 Wassersauger,
    8 Tauchpumpen,
    1Turbosauger,
    6 Motorsägen,
    1 Mobieler Rauchverschluss,
    80m Ölsperre,
    1 PKW anhänger,
    30 Überdruck Atemschutzgeräte,
    25 Chemieschutzanzüge,
    2 Rettungsscheren,
    2 Rettungsspreitzer,
    2 Kombi-Schneid-/Spreizgerät,
    5 Vetter Hebekissen,
    5 Rettungshubzylinder,
    2 Rollgliss Abseilgeräte,
    1 Überdrucklüfter,
    2 Be- und Entlüfungsgeräte,
    10 Gerüstbehälter (insgesamt 30 m³ Fassungsvermögen),
    100 Bayern 2000 Jacken,
    80 Atemschutzgeräteträgerjacken ,
    100 F210 Helme,
    1 Doppelläüfige Rettungssäge,
    1 LKW Bergegerüst,
    2 Trennschleifer,
    1 Chiemseepumpe,
    .........
    Außerdem Atemschutzübungsanlage des LKs im Keller der Wache
    Atemschutzwerkstatt........
    2 Hauptamtliche Gerätewarte und 239 Einsätze 2007
    (Ich glaube ich darf sagen dass wir eine sehr große Wehr sind )
    Weitere Stützpunktwehren des LK s
    Pfarrkirchen 7 Fahrzeuge
    Arnstdorf 5 Fahrzeuge + Kater Rottal-Inn 11/1
    Simmbach 6 Fahrzeuge
    Triftern 5 Fahrzeuge
    Also nix unter 4 Fahrzeugen und ohne TLF und RW

    Ich hoffe das Beantwortet deine Frage

    Achja
    Warum unser Kommandant nicht selber ein Landkreis führungsamt macht:
    Wenn bei uns im BBZ 3-1 ein Alarm mit stufe 1 oder 2 ist wo die Feuerwehr Eggenfelden dabei ist wird der KBM nicht mitalarmiert !
    Wir haben das mit dem KBR so ausgemacht dar er auch der Ansicht war, das wir als Stützpunktwehr und insbesondere unser Kommandant das selber Regeln kann.
    Außerdem darf man als Führungskraft kein Aktives Mitglied einer Landkreiswehr mehr sein dar sich sonst andere Wehren des BBz s benachteiligt fühlen können ( es kommt zum streit wegen neubeschaffungen wenn die wehr wo der KBM dabei ist schonwieder ein neues Fahrzeug bekommt )

    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Hy
    Die Definition von Stützpunktwehr ist bei UNS so :
    Die Größten Städte in LK bei uns:
    Eggenfelden( Meine Wehr )

    Achja
    Warum unser Kommandant nicht selber ein Landkreis führungsamt macht:
    Wenn bei uns im BBZ 3-1 ein Alarm mit stufe 1 oder 2 ist wo die Feuerwehr Eggenfelden dabei ist wird der KBM nicht mitalarmiert !
    Wir haben das mit dem KBR so ausgemacht dar er auch der Ansicht war, das wir als Stützpunktwehr und insbesondere unser Kommandant das selber Regeln kann.
    Außerdem darf man als Führungskraft kein Aktives Mitglied einer Landkreiswehr mehr sein dar sich sonst andere Wehren des BBz s benachteiligt fühlen können ( es kommt zum streit wegen neubeschaffungen wenn die wehr wo der KBM dabei ist schonwieder ein neues Fahrzeug bekommt )

    LG: Michael

    Steht wo im Bayerischen Feuerwehr gesetz?

    Richtig nirgends.
    Also eine Stützpunktwehr nach einer gesetzlichen Regelung gibt es in Bayern nicht.

    Es sind viele KBM´s Kbi´s in Bayern noch in deren Heimatwehr aktiv und bei Beschaffungen hat immer noch der KBR und die Regierung das wort.

  3. #3
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    Es sind viele KBM´s Kbi´s in Bayern noch in deren Heimatwehr aktiv und bei Beschaffungen hat immer noch der KBR und die Regierung das wort.
    LOL
    Wenn du wüsstest wie viel der KBR bei der Beschaffung unserer Neufahrzeuge zu sagen hatte :-)))
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  4. #4
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    @112urmel

    genug würd ich sagen
    es sei denn ihr habt die Fahrzeuge ohne Zuschuss von der Regierung beschafft...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    LOL
    Wenn du wüsstest wie viel der KBR bei der Beschaffung unserer Neufahrzeuge zu sagen hatte :-)))
    Solange die Fahrzeuge mit Zuschuss durch das Land Bayern und den Kreis beschafft werden hat der KBR jede Menge mitzureden.

  6. #6
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    Solange die Fahrzeuge mit Zuschuss durch das Land Bayern und den Kreis beschafft werden hat der KBR jede Menge mitzureden.
    Geeenau soweit zur Theorie die Praxis sieht in der Regel aber anders aus dar bei uns in der Wehr der Mann ist der für die Beschaffung der Fahrzeuge des fast ganzen Landkreises zuständig ist !! ;-)
    ( Wir haben in der Wehr 5 Sonderbeauftragte die für die Kontakthaltung zu allen größeren Herstellerfirmen zuständig sind )
    Außerdem finde ich das auch besser so, dar der KBR nicht bei jedem Einsatz dabei ist und wir somit durch die Hilfe dieses Feuerwehrmitgliedes unsere Fahrzeuge wirklich GENAU SO anschaffen können wir wir die brauchen

    LG: Michael

    PS: Mal n kleines Beispiel wir haben durch die Mithilfe dieser 5 Wehrmitglieder nen BMW X5 als ELW
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Geeenau soweit zur Theorie die Praxis sieht in der Regel aber anders aus dar bei uns in der Wehr der Mann ist der für die Beschaffung der Fahrzeuge des fast ganzen Landkreises zuständig ist !! ;-)
    ( Wir haben in der Wehr 5 Sonderbeauftragte die für die Kontakthaltung zu allen größeren Herstellerfirmen zuständig sind )
    Außerdem finde ich das auch besser so, dar der KBR nicht bei jedem Einsatz dabei ist und wir somit durch die Hilfe dieses Feuerwehrmitgliedes unsere Fahrzeuge wirklich GENAU SO anschaffen können wir wir die brauchen

    LG: Michael

    PS: Mal n kleines Beispiel wir haben durch die Mithilfe dieser 5 Wehrmitglieder nen BMW X5 als ELW
    Und was ist jetzt daran so besonders?

    Da brauche ich keine 5 Herren die ach so viel einfluss in irgendwelchen Kreisen haben wenn jemand einen X5 als ELW beschaffen will dann wird der eben beschafft solange die Normbeladung drauf ist gibts auch den Zuschuss. Der X5 ist ein ganz normales Fahrgestell und da seits weis Gott net die einzigsten in Bayern, und warts auch sicher net die ersten.

    Und auch ein Herr der für die Beschaffung von Fahrzeugen eines ganzen Landkreises zuständig ist muss erst bei der Regierung die Anfragen durchbringen! Und das wird bei weitem immer schwieriger.
    Vor allem da die Aufbauhersteller jetzt wo die geschäfte ein wenig zurück gehen sich auch mal die eine oder andere Ausschreibung genauer ansehen bezüglich einhaltung der Beschaffungs und Ausschreibungsrichtlinien.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •