würde mich auch interessieren wie ma des updaten kann
mfg skyfire
würde mich auch interessieren wie ma des updaten kann
mfg skyfire
Was ist der Unterschied vor oder nach dem Update ?
Will meinen - lohnt sich das, falls es geht ? Nur weil man ne neuere Versionsnummer
"drin" hat .. ohne wirklichen technischen oder spürbaren Vorteil?
Sonst käme es mir so vor, als hätte ich nicht mehr den grössten? :-P
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ab Version 225.02.03:
Neue Funktionen
* Bis zu 8 verschiedene Profile programmierbar zur Aktivierung eines Rufnummernblocks über die Tastatur des Meldeempfängers
* Aktivierung/Deaktivierung des Batterie-Alarms über die Tastatur des Meldeempfängers
* eingestellte Lautstärke der Sprachansagen bleibt bis zum Ausschalten erhalten
* Abfrage des Gerätezustandes (aktuell eingestelltes Profil, Zustand der Batterie-Überwachung)
Ab Version 225.02.04:
Neue Funktionen
* 2-farbige optische Signalisierung von zusätzlichen Betriebszuständen
* programmierbares optisches Bereitschafts-Signal
* programmierbarer optischer Feldstärke-Alarm
* programmierbarer optischer Batterie-Alarm
* programmierbare Anzahl Ansagen bei Feldstärke-Alarm
Also ich weis ja nicht wie bei dem Skyfire II das Update durchzuführen ist, aber bei dem FME88 bzw. dem Skyfire 4 muss man dazu so weit ich weis die Platine tauschen, und das ist dann nicht ganz so wirtschaftlich :-)
also teile müssen sicher ausgetauscht werden. Aber mich würde interessieren ob das irgend ein funkhandel anbietet und wie viel so was kosten würde.
mfg skyfire
soweit ich informiert bin muss unter anderem nicht nur der Prozessor und auch weitere Teile getauscht werden, was in der relation zum Alter eines solchen Melders sich sicher nicht lohnt.
Also man muss die Hardware austauschen, da lohnt nicht,.. kostet glaub ich fast 200 €
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)