Er hat Sprache gehört.. nicht TV Bild auf AM.
Noch ne erklärung:
Es ist stark von der Sonneneinstrahlung abhängig, welche Schichten in der Ionosphäre vorhanden sind bzw. sich aufbauen, und abhängig von diesen Schichten werden Signale unterschiedlicher Frequenzen gespiegelt. Nachts eben dann auch die Mittel- und Langwellen, tagsüber mehr die höheren Frequenzen. Bei sehr intensiver Sonneneinstrahlung (also in den Sommermonaten) baut sich manches mal die sog. E-Schicht auf, das stellt man sich gängigerweise eher so wolkenartig vor (man spricht von Sporadic E-Wolken). Die E-Schicht ist nun in der Lage, auch hochfrequente UKW-Wellen zu beugen/reflektieren, was sozusagen die anderen Schichten nicht schaffen. Damit werden (oft relativ chaotisch) UKW-Signale wieder zur Erde zurückgeworfen und sind dann in 1000-3000km Entfernung vom Sender wieder empfangbar. So kann man dann hier in Deutschland tlw. Sender aus Spanien, Portugal, Irland oder Großbritannien empfangen, das geht aber auch bis Nordafrika, Türkei und Russland. Mit dem Wettergeschehen hat dieses Phänomen eigentlich nichts zu tun, da es zunächst mal nur von der Sonneneinstrahlung abhängt. Allerdings gibt es immer wieder Berichte, dass das Auftreten von Gewittern und Sporadic E miteinander einher geht.
e
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge