Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Softwarestand SF 2, einige Fragen.

  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195

    Softwarestand SF 2, einige Fragen.

    Kann mir jemand sagen, ob ich einen Motorola SF 2 der eine alte Version hat, ruhig mit einer neuen Software programmieren kann, ohne das er Schaden nimmt? Oder kann ich die Software damit updaten? Der medler hat glaub ich -> 225.02.02, und zur verfügung stehen: 225.02.02, 225.02.03 und 225.02.04.

    Oder muss ich noch etwas besondres beachten, übrigens, was kann man machen wenn die Sounds auf dem Melder dutlich zu laut sind, gibts die möglichkeit beim Programmen leiser die Töne aufzuspielen?

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von C3Po Beitrag anzeigen
    übrigens, was kann man machen wenn die Sounds auf dem Melder dutlich zu laut sind, gibts die möglichkeit beim Programmen leiser die Töne aufzuspielen?
    Den Pegel der Soundkarte verringern.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Eh weiß keiner was?

  4. #4
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    würde mich auch interessieren wie ma des updaten kann


    mfg skyfire

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was ist der Unterschied vor oder nach dem Update ?

    Will meinen - lohnt sich das, falls es geht ? Nur weil man ne neuere Versionsnummer
    "drin" hat .. ohne wirklichen technischen oder spürbaren Vorteil?

    Sonst käme es mir so vor, als hätte ich nicht mehr den grössten? :-P

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Ab Version 225.02.03:
    Neue Funktionen

    * Bis zu 8 verschiedene Profile programmierbar zur Aktivierung eines Rufnummernblocks über die Tastatur des Meldeempfängers
    * Aktivierung/Deaktivierung des Batterie-Alarms über die Tastatur des Meldeempfängers
    * eingestellte Lautstärke der Sprachansagen bleibt bis zum Ausschalten erhalten
    * Abfrage des Gerätezustandes (aktuell eingestelltes Profil, Zustand der Batterie-Überwachung)

    Ab Version 225.02.04:
    Neue Funktionen

    * 2-farbige optische Signalisierung von zusätzlichen Betriebszuständen
    * programmierbares optisches Bereitschafts-Signal
    * programmierbarer optischer Feldstärke-Alarm
    * programmierbarer optischer Batterie-Alarm
    * programmierbare Anzahl Ansagen bei Feldstärke-Alarm

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich weis ja nicht wie bei dem Skyfire II das Update durchzuführen ist, aber bei dem FME88 bzw. dem Skyfire 4 muss man dazu so weit ich weis die Platine tauschen, und das ist dann nicht ganz so wirtschaftlich :-)

  8. #8
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    also teile müssen sicher ausgetauscht werden. Aber mich würde interessieren ob das irgend ein funkhandel anbietet und wie viel so was kosten würde.


    mfg skyfire

  9. #9
    Florian Pullenreuth Gast
    soweit ich informiert bin muss unter anderem nicht nur der Prozessor und auch weitere Teile getauscht werden, was in der relation zum Alter eines solchen Melders sich sicher nicht lohnt.

  10. #10
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Also man muss die Hardware austauschen, da lohnt nicht,.. kostet glaub ich fast 200 €

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •