Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: 1 FuG auf mehre Funkplätze

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Also ein FuG8 für 4m und ein FuG (weiss noch nicht welches für 2m)
    und es muss eben an allen 3 plätzen mit beiden gefunkt werden können (aber nicht gleichzeitig)

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Jo, dann wie oben beschrieben: 3x Major BOS 2 (pro Tisch eine), 3 Anschlußkabel, eine Anschlußbox MBOS2AB6

    Das ganze kannst du dann recht einfach bei Bedarf auf max. 4 Geräte aufstocken. Einfach an der MBOS2AB6 anklemmen, fertig.

    Problem bei der "nur Hörer" Variante ist nämlich auch noch, dass dir der zusätzliche Lautsprcher fehlt, sprich man hört nur über den Hörer...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Jo, dann wie oben beschrieben: 3x Major BOS 2 (pro Tisch eine), 3 Anschlußkabel, eine Anschlußbox MBOS2AB6
    Jau, dann klär den guten Mann auch noch drüber auf, was der Spaß kostet ;)

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Problem bei der "nur Hörer" Variante ist nämlich auch noch, dass dir der zusätzliche Lautsprcher fehlt, sprich man hört nur über den Hörer...
    Naja, das is ja nu wirklich kein Problem... Wenn man die 3 Hörer hat und 3 lautsprecher (die auch nur paar euro kosten) wäre eine vernünftige lösung dafür auch für unter 50 Euronen zu haben :)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Jau, dann klär den guten Mann auch noch drüber auf, was der Spaß kostet ;)



    Naja, das is ja nu wirklich kein Problem... Wenn man die 3 Hörer hat und 3 lautsprecher (die auch nur paar euro kosten) wäre eine vernünftige lösung dafür auch für unter 50 Euronen zu haben :)

    MfG Fabsi
    Ich glaube mit 6 Hörern + Lautsprechern + Verdrahtungsaufwand kommst du sicherlich unter den Preis einer MBOS Anlage, aber den Komfort möchte ich nicht mehr missen! Hier mal eine kleine Preisübersicht der Geräte, die aber sicher noch günstiger zu bekommen sind: http://www.oppermann-telekom.de/majorbos2.htm
    http://www.oppermann-telekom.de/pdf/funktronic-vk.pdf
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Ich seh schon nicht gerade billig ;)
    Aber danke für die Vorschläge
    würde meine im Anfangspost genannte Lösung denn auch gehen?

    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 6elw Beitrag anzeigen
    würde meine im Anfangspost genannte Lösung denn auch gehen?
    Ich sag mal: Jain ;)

    Prinzipiel ja, allerdings ist das mit dem Umstecken immer so ne sache...


    Ich glaub, ich würd mir da was aus Vorverstärkern, Schwanenhalsmikros, Relais, Tastern und LEDs basteln *g*

    Allerdings nur bei festen einbauten in die Tische selbst...

    Ist zwar mehr aufwand, aber für weniger als 1/10tel vom Funktronik-preis zu bekommen...

    Ausserdem bleiben dann auch noch alle Möglichkeiten, von wegen "Headset" - "Fußtaster" und erweiterungen offen...
    (Klar, nicht für den technischen Laien gedacht *g*)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    oaky, dann wirds auf Selbstbau laufen.
    na, technischer Laie bin ich nicht gerade, bin Funkamateur
    Ich werds wohl hinbekommen, so hab ich auch ne tolle WE beschäftigung^^

    Sebastian
    Geändert von 6elw (07.08.2008 um 01:43 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von 6elw Beitrag anzeigen
    Ich seh schon nicht gerade billig ;)
    Aber danke für die Vorschläge
    würde meine im Anfangspost genannte Lösung denn auch gehen?

    Sebastian
    Naja, funktionieren wirds wohl schon. Aber Steckverbinder sind halt so ne Sache.

    Ich frage mich nur, was du da eigentlich überhaupt vor hast. Wozu baust du dir drei Funktische auf, wenn du eh nur einen "benutzen" kannst? Macht es dann nicht Sinn einen der Tische mit einem FuG auszustatten und die anderen als reine Arbeitstische zu benutzen?

    Hast du denn Ahnung von Elektronik um sowas aufzubauen? Ich meine jetzt nicht eine Steckervariante sondern die "Funktronic-Sparvariante". Da gehört dann schon ein bißchen mehr zu als eine Praktikum im Funk-Laden...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Ich denke, ich werds hinbekommen, wüsste jetzt auf anhieb erstmal nichts, was so probleme machen sollte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •