Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 49

Thema: DME-Prüfgerät

  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    DME-Prüfgerät

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem Prüfgerät für Digitale Meldeempfänger.
    Grundvoraussetzung ist das Senden variabler Texte (also kein Fixtext, sondern freie Meldungseingabe) - Reichweite ca. 50 cm.

    Über die relativ satten Preise der Hersteller-Prüfgeräte (Motorola, Swissphone, ...) bin ich mir bewusst.
    Das Budget ist dieses Jahr relativ knapp bemessen, also sollten es eher eine realtiv günstige Alternative sein.

    Wer arbeitet mit alternativen Prüfgeräten und kann mir darüber Auskunft geben?

    MfG
    Firefighter111
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    ich bin momentan mit dem Diplom beschäftigt, werde aber ab September sehen, dass ich ab September mit der Eigenentwicklung eines DME-Prüfgerätes weiter mache...
    Alerdings ist ein fertiger Prototyp da erst Ende des Jahres zu erwarten...

    Ansonsten wirst du nicht um die teuren Varianten drum rum kommen. Gerade im DME-Prüfgerät bereich. Es gab bei ebay mal ne quarzbasierende version zu kaufen, dazu ist die Schaltung auch im Forum zu finden.

    Ansonsten würde mir jetzt erst mal auch nur der Oelmann PS620 einfallen, wo man die texte frei definieren kann, der aktuelle swissphone tester hat nur 3 Textvarianten die man wählen kann...

    Der kostet aber auch schon gleich ca. 500€

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Ich habe mal ein Gerät bei einem Funkamateur gesehen, das war bequarzt und lief per COM-Schnittstelle über DOS-Software (frei wählbarer Text) - er hatte dies im Internet einmal bestellt (~100 €) - mussten einige Melder überprüfen und das hat hervorragend funktioniert.

    Das wäre so ungefähr meine Vorstellung - habe aber nichts dergleichen gefunden.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    So einen selbstbau von dem habe ich zum verkauf. Ich brauche den nicht mehr. Kannst dich ja mal per PN melden bei Interesse.
    Ich hab den von SW gestellt bekommen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Dass es solche Prüfgeräte (bequarzt) mit DOS-Software gibt, weiß ich ... habe vor ca. einem Jahr mal im Internet rumgestöbert und habe eines für rund 100 € gefunden, blöderweise finde ich den Link nicht mehr und eine 2-stündige Suche heute morgen verhalf auch nicht zum Erfolg ...

    Irgendjemand muss es doch wissen, wo es sowas zu bestellen gibt ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Dieser Tester war doch sicher gemeint:

    http://cgi.ebay.de/MELDER-TESTER-PRU...2em118Q2el1247

    Hab ich auch im Einsatz.

    Gruß Björn

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Danke für den Link!

    Sieht nicht schlecht aus das Teil ...
    1. Wie viel Zeichen kann man maximal eingeben - ca.?
    2. Was für Melder prüfst du damit?
    3. Was ist das graue oben?
    4. Bist du voll und ganz zufrieden damit - Nachteile/ Vorteile (billig!!!!!!!!)
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  8. #8
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Danke für den Link!

    Sieht nicht schlecht aus das Teil ...
    1. Wie viel Zeichen kann man maximal eingeben - ca.?
    2. Was für Melder prüfst du damit?
    3. Was ist das graue oben?
    4. Bist du voll und ganz zufrieden damit - Nachteile/ Vorteile (billig!!!!!!!!)
    1. ich denke mehr als 80 Zeichen sind möglich
    2. Patron pro, BOSS, Hurricane
    3. wohl ein Melder
    4. Preis ist sehr günstig, Mobilität ist natürlich eingeschränkt, funktioniert nur unter DOS (Bootdiskette oder CD), geringe Reichweite, kann durch W-LAN gestört werden.

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    1. ich denke mehr als 80 Zeichen sind möglich
    Hab mal beim Verkäufer nachgefragt, ob es eine Zeichenbegrenzung gibt ...

    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    4. Preis ist sehr günstig, Mobilität ist natürlich eingeschränkt, funktioniert nur unter DOS (Bootdiskette oder CD), geringe Reichweite, kann durch W-LAN gestört werden.
    Die originalen Prüfgeräte kosten etwa das 6-fache, haben in der Regel Fixtexte und auch nur eine geringe Reichweite; also wenn es wirklich hält, was es verspricht, ist es sicher eine Investition wert - würde ich mal meinen.

    Wie siehts mit der Software aus - funktioniert problemlos?

    Ich müsste nämlich einige Melder damit prüfen und eine gewisse Zuverlässigkeit wäre schon notwendig.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  10. #10
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Die Software funktioniert schon problemlos. Allerdings nur unter richtigem DOS. Auch muss der Kanal fest bequarzt werden. Ich hab gerade einen Text > 80 Zeichen gesendet, ging problemlos.

    Ich hatte hier sonst eigentlich keine Probleme.

    Gruß Björn

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Bequarzung ist klar - bei uns sind alle Melder auf der exakt gleichen Frequenz, also kein Problem ...

    Der Verkäufer meinte, man könne prinzipiell unbegrenzt viele Zeichen eingeben (bis der Bildschirm voll ist halt) ...

    DOS dürfte auch kein Problem sein, habe einen alten Laptop (Win 95) mit COM-Schnittstelle, mit dem auch programmiert wird ... da müsste es also einwandfrei funktionieren.

    Ich glaub, ich werd mir das Ding zulegen - machts Alles in Allem einen guten Eindruck und entspricht genau dem, was ich gesucht habe ...

    Danke für deine sofortige Weiterhilfe!!!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zu 3. Das sieht mal vom Gehäusekopf wie ein FME85/RE228 aus...
    (Also ein 4m Melder Analog, weils den Tester da ja sowohl als auch gibt...)

    Bezüglich Zuverlässigkeit: Dafür müsste man mal den Ausdruck eines Speckys haben und wenn da alles Stimmt, das Teil an nem Funkmessplatz mal auf Herz und Nieren durchtesten ;)

    MfG Fabsi

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Bezüglich Zuverlässigkeit: Dafür müsste man mal den Ausdruck eines Speckys haben und wenn da alles Stimmt, das Teil an nem Funkmessplatz mal auf Herz und Nieren durchtesten ;)
    In der Hinsicht werde ich fast auf den Verkäufer vertrauen müssen ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  14. #14
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    das ist das Gerät das ich in meinem Thread meinte. Hier einaml der Link zu weiteren Infos zu dem Gerät: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=dme+ebay

    In dem Thema findest du einige Infos zu dem Gerät, unter anderem auch infos zur Zuverlässigkeit und verbesserungen in der Schaltung...

    Hier hat einer geschriebn, das er einen Melder wohl nicht ohne weiteres Auslösen konnte...
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=103
    Ließ sich aber wohl auf eine nicht genaue Einstellung zurückführen...
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=123

    Ich würde mir den Thread eventuell mal an deiner Stelle durchlesen, dann solltest du die meisten vor und Nachteile kennen...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  15. #15
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    Danke!

    Habs durchgelsen - bis auf ein paar "Problemchen", die manche hatten, machts einen guten Eindruck.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •