Ergebnis 1 bis 15 von 49

Thema: DME-Prüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Danke für den Link!

    Sieht nicht schlecht aus das Teil ...
    1. Wie viel Zeichen kann man maximal eingeben - ca.?
    2. Was für Melder prüfst du damit?
    3. Was ist das graue oben?
    4. Bist du voll und ganz zufrieden damit - Nachteile/ Vorteile (billig!!!!!!!!)
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Danke für den Link!

    Sieht nicht schlecht aus das Teil ...
    1. Wie viel Zeichen kann man maximal eingeben - ca.?
    2. Was für Melder prüfst du damit?
    3. Was ist das graue oben?
    4. Bist du voll und ganz zufrieden damit - Nachteile/ Vorteile (billig!!!!!!!!)
    1. ich denke mehr als 80 Zeichen sind möglich
    2. Patron pro, BOSS, Hurricane
    3. wohl ein Melder
    4. Preis ist sehr günstig, Mobilität ist natürlich eingeschränkt, funktioniert nur unter DOS (Bootdiskette oder CD), geringe Reichweite, kann durch W-LAN gestört werden.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    1. ich denke mehr als 80 Zeichen sind möglich
    Hab mal beim Verkäufer nachgefragt, ob es eine Zeichenbegrenzung gibt ...

    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    4. Preis ist sehr günstig, Mobilität ist natürlich eingeschränkt, funktioniert nur unter DOS (Bootdiskette oder CD), geringe Reichweite, kann durch W-LAN gestört werden.
    Die originalen Prüfgeräte kosten etwa das 6-fache, haben in der Regel Fixtexte und auch nur eine geringe Reichweite; also wenn es wirklich hält, was es verspricht, ist es sicher eine Investition wert - würde ich mal meinen.

    Wie siehts mit der Software aus - funktioniert problemlos?

    Ich müsste nämlich einige Melder damit prüfen und eine gewisse Zuverlässigkeit wäre schon notwendig.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  4. #4
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Die Software funktioniert schon problemlos. Allerdings nur unter richtigem DOS. Auch muss der Kanal fest bequarzt werden. Ich hab gerade einen Text > 80 Zeichen gesendet, ging problemlos.

    Ich hatte hier sonst eigentlich keine Probleme.

    Gruß Björn

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Bequarzung ist klar - bei uns sind alle Melder auf der exakt gleichen Frequenz, also kein Problem ...

    Der Verkäufer meinte, man könne prinzipiell unbegrenzt viele Zeichen eingeben (bis der Bildschirm voll ist halt) ...

    DOS dürfte auch kein Problem sein, habe einen alten Laptop (Win 95) mit COM-Schnittstelle, mit dem auch programmiert wird ... da müsste es also einwandfrei funktionieren.

    Ich glaub, ich werd mir das Ding zulegen - machts Alles in Allem einen guten Eindruck und entspricht genau dem, was ich gesucht habe ...

    Danke für deine sofortige Weiterhilfe!!!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zu 3. Das sieht mal vom Gehäusekopf wie ein FME85/RE228 aus...
    (Also ein 4m Melder Analog, weils den Tester da ja sowohl als auch gibt...)

    Bezüglich Zuverlässigkeit: Dafür müsste man mal den Ausdruck eines Speckys haben und wenn da alles Stimmt, das Teil an nem Funkmessplatz mal auf Herz und Nieren durchtesten ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Bezüglich Zuverlässigkeit: Dafür müsste man mal den Ausdruck eines Speckys haben und wenn da alles Stimmt, das Teil an nem Funkmessplatz mal auf Herz und Nieren durchtesten ;)
    In der Hinsicht werde ich fast auf den Verkäufer vertrauen müssen ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  8. #8
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    das ist das Gerät das ich in meinem Thread meinte. Hier einaml der Link zu weiteren Infos zu dem Gerät: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=dme+ebay

    In dem Thema findest du einige Infos zu dem Gerät, unter anderem auch infos zur Zuverlässigkeit und verbesserungen in der Schaltung...

    Hier hat einer geschriebn, das er einen Melder wohl nicht ohne weiteres Auslösen konnte...
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=103
    Ließ sich aber wohl auf eine nicht genaue Einstellung zurückführen...
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=123

    Ich würde mir den Thread eventuell mal an deiner Stelle durchlesen, dann solltest du die meisten vor und Nachteile kennen...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    Danke!

    Habs durchgelsen - bis auf ein paar "Problemchen", die manche hatten, machts einen guten Eindruck.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •