So einen selbstbau von dem habe ich zum verkauf. Ich brauche den nicht mehr. Kannst dich ja mal per PN melden bei Interesse.
Ich hab den von SW gestellt bekommen.
So einen selbstbau von dem habe ich zum verkauf. Ich brauche den nicht mehr. Kannst dich ja mal per PN melden bei Interesse.
Ich hab den von SW gestellt bekommen.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Dass es solche Prüfgeräte (bequarzt) mit DOS-Software gibt, weiß ich ... habe vor ca. einem Jahr mal im Internet rumgestöbert und habe eines für rund 100 € gefunden, blöderweise finde ich den Link nicht mehr und eine 2-stündige Suche heute morgen verhalf auch nicht zum Erfolg ...
Irgendjemand muss es doch wissen, wo es sowas zu bestellen gibt ...
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Dieser Tester war doch sicher gemeint:
http://cgi.ebay.de/MELDER-TESTER-PRU...2em118Q2el1247
Hab ich auch im Einsatz.
Gruß Björn
Danke für den Link!
Sieht nicht schlecht aus das Teil ...
1. Wie viel Zeichen kann man maximal eingeben - ca.?
2. Was für Melder prüfst du damit?
3. Was ist das graue oben?
4. Bist du voll und ganz zufrieden damit - Nachteile/ Vorteile (billig!!!!!!!!)
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Hab mal beim Verkäufer nachgefragt, ob es eine Zeichenbegrenzung gibt ...
Die originalen Prüfgeräte kosten etwa das 6-fache, haben in der Regel Fixtexte und auch nur eine geringe Reichweite; also wenn es wirklich hält, was es verspricht, ist es sicher eine Investition wert - würde ich mal meinen.
Wie siehts mit der Software aus - funktioniert problemlos?
Ich müsste nämlich einige Melder damit prüfen und eine gewisse Zuverlässigkeit wäre schon notwendig.
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Die Software funktioniert schon problemlos. Allerdings nur unter richtigem DOS. Auch muss der Kanal fest bequarzt werden. Ich hab gerade einen Text > 80 Zeichen gesendet, ging problemlos.
Ich hatte hier sonst eigentlich keine Probleme.
Gruß Björn
Zu 3. Das sieht mal vom Gehäusekopf wie ein FME85/RE228 aus...
(Also ein 4m Melder Analog, weils den Tester da ja sowohl als auch gibt...)
Bezüglich Zuverlässigkeit: Dafür müsste man mal den Ausdruck eines Speckys haben und wenn da alles Stimmt, das Teil an nem Funkmessplatz mal auf Herz und Nieren durchtesten ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)