Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Baumfällung durch Feuerwehr...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Thema Kasse...

    Mit Kasse aufbessern ist die Kameradschaftskasse gemeint.Für 50 Euro wurde heute wieder ein Baum gefällt.Der Gärtner hat für diesen Baum (mit Abfuhr) 350 Euro veranschlagt.Er hätte es alleine gemacht.Mit allen Unkosten wie Sprit und Materialverschleiß.

    Ich werde ihm eure Meinungen zeigen.Bis jetzt geht ja alles in die leiche Richtung.

    Besten Dank schonmal für die Antworten.

    Gruß firefraggle

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Mit Kasse aufbessern ist die Kameradschaftskasse gemeint.
    Wie ist die organisiert?

  3. #3
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Mit allen Unkosten wie Sprit und Materialverschleiß.
    Die bei Euch die Kommune trägt ?

    Doll Ding dass !

    Aber Hauptsache die Kammeradschaftskassen ist voll fürs nächste Fest.

    Zitat von überhose:
    Aber ich werde mich hieran erinnern, wenn man mir demnächst wieder vorwirft, ich würde den deutschen Feuerwehren und ihren Vereinsmeiereien viel zu negativ gegenüberstehen.

    ... kann Dir nur Recht geben !!!
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  4. #4
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Kasse...

    @überhose

    Wie genau die Kassen dort organisiert sind weiß ich leider nicht.Die betroffene Wehr hat einen Förderverein.Mehr Infos habe ich momentan leider nicht.

    @Patrick1180

    Dieser Satz hat sich auf den Kostenvoranschlag des Gärtners bezogen.Das bei der Ausführung durch die Feuerwehr diese Kosten auf die Rechnung der Kommune gehen,kann ich leider auch nicht bestätigen.Ich kann aber mal nachfragen.

    Gruß firefraggle

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, wenn man schon so etwas durchzieht, wird man nicht gerade das verbrauchte Material wie Verschleiß etc an die Kommune zurückerstatten, oder?

  6. #6
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen

    @Patrick1180

    Dieser Satz hat sich auf den Kostenvoranschlag des Gärtners bezogen.Das bei der Ausführung durch die Feuerwehr diese Kosten auf die Rechnung der Kommune gehen,kann ich leider auch nicht bestätigen.Ich kann aber mal nachfragen.

    Gruß firefraggle
    Wär mal interesant. Wenn auch noch Material und Betriebsstoffe auf Rechnung der Kommune gehen, wäre dass ja ganz klar "Veruntreuung" durch nicht sachgemäßen Gebrauch von Gemeinde- oder Stadteigentum...
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  7. #7
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Vermutlich wird dabei dann auch eine Dl eingesetzt, da sich dadurch ja die Arbeit erheblich erleichtern lässt, und diese so den klaren Vorteil der Feuerwehr darstellt ?

    Unsere DL wurde in den letzten Jahren auch ab und an für solche Aktionen genutzt. Allerdings meistens (ja, ab und an wurde mal ein Ast abgemacht, wobei ich bei dieser niedrigen Häufigkeit eher von Übung als von Wirtschaftlichem nutzen sprechen wurde) um Bäume in der Stadt von unsicheren Ästen zu befreien, oder auch den ganzen Baum abzunehmen. Dies wurde auch von der Kommune so gewollt. Quasi unterstützung des Bauhofes. War durch eine doppelfunktion (Bauhof/FW) auch finanziell geregelt und vermutlich in dem Fall auch versichert.
    Aber soweit egal, worauf ich hinaus möchte ist die letzte 10-jahres-Inspektion eben dieser Leiter. Diese wurde einiges teurer als geplant, weil bei der Inspektion ausgewaschene Laufflächen, verschlissene Lager etc. festgestellt wurden.
    Klare Aussage der ausführenden: Folge von Sägespänen in der ganzen Mechanik der Leiter.

    Seither wird die Leiter auf gar keinen Fall (ausser der Einsatz macht es erforderlich) mehr für Sägearbeiten genutzt, und auch die Kommune vertritt diese Ansicht nach den neuen Erkenntnissen zum Thema Verschleiss.

    Falls die Leiter bei euch auch genutzt wird, wäre das mal ein interessanter Punkt, den du anbringen könntest.

    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Wie genau die Kassen dort organisiert sind weiß ich leider nicht.Die betroffene Wehr hat einen Förderverein.
    Fein. Ist dieser Verein e.V., braucht die Kommune die Rechnung nur an den Vorstand schicken, weil dieser haftet.
    Läuft er (oder auch nur diese "Kameradschaftskasse") aber, wie vielerorts, als stillschweigendes OHG-Konstrukt, haftet jeder...

    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Aber soweit egal, worauf ich hinaus möchte ist die letzte 10-jahres-Inspektion eben dieser Leiter. Diese wurde einiges teurer als geplant, weil bei der Inspektion ausgewaschene Laufflächen, verschlissene Lager etc. festgestellt wurden.
    Klare Aussage der ausführenden: Folge von Sägespänen in der ganzen Mechanik der Leiter.
    Seither wird die Leiter auf gar keinen Fall (ausser der Einsatz macht es erforderlich) mehr für Sägearbeiten genutzt, und auch die Kommune vertritt diese Ansicht nach den neuen Erkenntnissen zum Thema Verschleiss.
    Nachdem ich mal kurz die Bedienungsanleitung unserer DL, Baujahr 78 (!), überflogen hab, lache ich über diese wahninnig neue Erkenntnis eurer Kommune. Denn da steht genau das schon drin...

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Irgendwo steht, dass die FW der Wirtschaft keine Konkurrenz sein darf. Das ist dann doch relativ eindeutig, oder?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •