Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Led an LSP Ausgang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    ich habs mit der schaltung auch probiert http://www.funkmeldesystem.de/foren/...9&d=1216420554
    da leuchtet die LED aber nur kurz auf,wenn ich ein signal bekomme
    Bei dieser Schaltung fehlt die Siebung, glaub ich dir also.
    Reparier die Andere.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Wenn Ja: Deine Schaltung ist Falsch oder der Transistor ist defekt!
    ->Überprüfen
    Gruß
    Carsten
    Kann mich nur anschließen.
    Leg doch mal den NF-In auf GND (ohne Scanner), sollte die LED dann heller leuchten, => Anschlüsse des Tansitors falsch.
    Leuchtet sie danach nicht mehr, schaut’s gut aus. Vielleicht hast du auch nur eine 2mA LED verwendet. Halte eh 20mA ein bisserl übertrieben.
    Schwankt die Helligkeit bei NF-Einspeisung ?

    Gruß
    cockpit

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    also die helligkeit schwankt bei signal nicht...

    ich müsste zuerst wissen ,wo oder ob überhaupt der minuspol von der externen stromversorgung auch angeschlossen werden muss!
    wenn ich den minuspol nämlich nicht dazuschliesse,dann tut sich überhaupt nichts,auch bei signaleingang!wenn ich ihn dazu gebe,dann leuchtet die LED dauernd....

    ich hab den minuspol da dazugeschlossen,wo der minuspol bei der schaltung vom vibramotor http://www.funkmeldesystem.de/foren/...9&d=1216420554 angeschlossen wird,möglicherweisse od mit sicherheit ist das der fehler!?

    Gruss Chris
    Geändert von mike2208 (27.07.2008 um 21:38 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Ach so!
    Du überbrückst den Transistor, sag’s doch gleich. ;)

    Die Stromversorgung wird an Akku + und Akku – angeschlossen.
    Akku – ist mit Masse verbunden.
    Die NF wird an PIN16 gegenüber, Masse oder Akku- angeschlossen.

    Der Minuspol deiner ext. Stromversorgung muss an Akku-
    Bei der anderen Schaltung:
    Der Minuspol deiner ext. Stromversorgung muss an PAD1 (GMD).

    Gruß
    Cockpit

    P.S. Viel Glück!

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ich habs so zusammengelötet,wie es beschrieben ist,minuspol ist auch richtig angeschlossenund ich hab auch den transistor ausgetauscht,aber kein erfolg!!!:-(

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ihr seid ganz sicher,dass die schaltung http://www.funkmeldesystem.de/foren/...8&d=1088629362
    funktioniert???

    bei mir leuchtet die LED pausenlos,hab schon alles probiert.....

    Gruss CHris

  6. #6
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hm,

    eigentlich schon.
    Wenn Du NF-IN (PAD 2) mit GND (PAD 1) verbindest (ohne Scanner) und die
    LED immer noch leuchtet..., Stimmt irgendwas mit Deiner Schaltung nicht.

    Ist ja eine eigenständige Schaltung, also von anderen Faktoren nicht abhängig (Stromversorgung mal ausgenommen).

    Richtigen Transistor? Was steht den drauf?
    Wenn Du den Transistor entfernst, was spricht dann die LED?

    Gruß
    cockpit

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    auf dem transistor steht C548C PH93

    also wenn ich NF und GND verbinde,dann leuchtet die LED und wenn ich den transistor zusätzlich noch ausbau,dann tut sich garnichts...

    ich hab die schaltung nochmal auf dem steckboard aufgebaut und da war auch wieder der selbe fehler!!!
    ich versteh das einfach nicht,die schaltung ist doch nicht so kompliziert und trotzdem bin ich anscheinend zu blöd sie richtig aufzubauen...

    Gruss Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •