Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: NF-Ladegerät BMD etwas leiser machen

  1. #1
    Heros 27-51 Gast

    NF-Ladegerät BMD etwas leiser machen

    Hallo zusammen.
    Ich habe ein NF-Ladegerät für einen BMD und mir ist die leiseste Stufe beim Mithören noch etwas zu laut.
    Gibt es die Möglichkeit ggf. einen anderen Regler einzubauen, damit ich die Lautstärke fast auf 0 runterregeln kann?

    Gruß

    Heros 27-51

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Nimm einen 1W-Widerstand mit einem Wert zwischen 8,2 und 15 Ohm und setze ihn in die Zuleitung zum Lautsprecher. Das ist der technisch und mechanisch einfachste Weg.


    MfG


    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Heros 27-51 Gast
    Danke. Supie.
    Dann werd ich morgen gleich mal zum großen blauen C fahren und einen holen.
    Wenn ich den höheren Wert nehme, dann kann ich daoch quasi auf 0 Regeln, oder??

    Gruß

    Heros 27-51

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Wenn der Widerstand in Relation zur Impedanz des Lautsprechers zu groß ist, bekommst Du einen stark verzerrten Stellbereich der Potis.
    Wenn Du das Gerät offen hast, schau mal, ob da ein 4 oder ein 8 Ohm-Lautsprecher drin ist.
    Mit einem Vorwiderstand des gleichen Werts reduziert sich die Lautstärke ungefähr auf die Hälfte.

    Du kannst ja 5 Stück à 4,7 Ohm kaufen und dann mit der Anzahl so lange variieren, bis es dir am besten paßt.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    "Neulich" irgendwann kam mal eine ähnliche Frage.

    Mein Tipp war dabei, ein Stereo-Poti zu nehmen..

    Den einen regelbaren Widerstand lötet man in Reihe, den anderen
    parallel zum Signalweg, das einer beim "lauter machen" grösser wird
    und der andere kleiner.

    Dadurch hat man den "wundersamen Effekt", das die NF regelbar wird,
    aber die Last in etwa immer gleich ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Heros 27-51 Gast
    So. Ladegerät ist offen.
    Es ist ein 4 Ohm Lautsprecher verbaut.
    Es geht aber kein Kabel direkt zum Lautsprecher von Regler.
    Am Regler sind 3 Kabel: Orange, Gelb und Grün.
    Am Lautsprecher 2: Rot und Braun.
    Alle zusammen gehen in einem Stecker auf die Platine.
    In welche Leitung muss jetzt am besten welcher Wiederstand??

    Gruß und Dank

    Heros 27-51

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    In eine der beiden Leitungen zum Lautsprecher wird "der" Widerstand eingefügt. Du mußt halt experimentieren, wieviele einzelne Widerstände hintereinandergeschaltet werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Ich geh mal davon aus das rot die "Zuleitung" ist und braun die "ableitung".

    Würde es in den roten machen, wobei es eigentlich egal ist.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  9. #9
    Heros 27-51 Gast
    OK. Supie. Danke.
    Dann wird morgen mal gelötet ;-)

    Gruß und Dank

    Herso 27-51

  10. #10
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Bei 4Ohm sollte der LAutsprecher ungefähr halb so laut werden, bei 8 Ohm ist es noch ein Drittel so laut wie jetzt usw.

    Das Verhältnis von den gesamten "Vorwiderständen" gegenüber den 4 Ohm vom Lautsprecher sagt dir dann das Verhältnis der Lautstärke zu vorher.

    Nicht vergessen: Umso mehr Widerstände du hast umso mehr "Verlust" hast du auch an den Lötpunkten (auch wenns wohl eher auser acht zu lassen ist) und die wahrscheinlichkeit eines defekten Lötpunktes wird mit steigender Widerstandszahl steigen.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Der einzig nennenswerte Verlust wäre eine defekte Lötstelle. Das bisschen Widerstand, was ne Lötstelle bringt, fällt in den Toleranzen der Widerstände locker raus

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und noch ein Verlust wäre die NF-Endstufe, die überlastet war mit dem Widerstand..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  13. #13
    Heros 27-51 Gast
    @ Shinzon
    Was soll mir das jetzt sagen?
    Kann damnit die NF-Endstufe ihren Geist aufgeben wenn ich einen 4,7 Ohm Wiederstand, wie oben erwähnt, einlöte??

    Gruß

    Heros 27-51

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Kann - muss aber nicht .. je nachdem, wie robust die ist .. ich würd daher lieber
    durch nen parallel-stromkreis den "effektiven" widerstand wieder auf den ursprünglichen
    reduzieren..

    Ist eigentlich einfache Mathematik..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #15
    Heros 27-51 Gast
    So. Etz habt ihr es geschafft ;-)
    Ich versteh nur noch Bahnhof!

    Was muss ich nun wie machen, um den Lautsprecher leiser zu bringen?!
    Ich bin verwirrt! :-)

    Gruß

    Heros 27-51

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •