Auf Null kommst Du am einfachsten mit dem Saitenschneider. ;)
Nee, Spaß beiseite! Die Dämpfung wird um so größer, je mehr der Serienwiderstand sich der Impedanz (4 Ω) und der Parallelwiderstand sich 0 Ω nähert. Z.B. hast Du mit Rs = 3,9 Ω und Rp = 0,33 Ω eine Dämpfung von -24 dB, also 12,5% der Ausgangslautstärke. Das ist sehr leise, mehr würde ich nicht machen.