Am einfachsten vermutlich Neu von Quarze Daun oder einem anderen Hersteller ;)
MfG Fabsi
Am einfachsten vermutlich Neu von Quarze Daun oder einem anderen Hersteller ;)
MfG Fabsi
Hallo zusammen,
vielen dank für eure Antworten.
Ich müßte den Melder 40khz also von 468 auf 470 hochquarzen.
Womit ein Empfang noch technisch möglich ist oder?
Und kann mir jemand mal verdeutlichen wie so ein abgleichvorgang abläuft bzw. funktioniert?
Vielen Dank
30-10 Ende
Also für einen Abgleich brauchst du jede Menge Hightech Equipment und viel Know how.
Also normalerweise wird ein kompletter Messplatz benötigt den nur Funkwerkstetten haben. So ein Messplatz ist nämlich sehr kompliziert und sehr teuer.
Also selber wirst du da leider nix machen können.
mfg
Hier gilt wieder der alte Leitsatz: "Die Wege der HF sind Unergründlich..."
Probier es aus und in meistens über 99% der Fälle wirst du vermutlich kein zufriedenstellendes Ergebnis haben...
Zum Abgleich:
Auseinander bauen, Quarz tauschen, in den Meßadapter einsetzen, Meßplatz anschließen...
Dann den Abgleich nach Servicehandbuch durchführen und danach alles wieder zurückbauen...
MfG Fabsi
Moin ...
Ohje, "High Tech Equipement" .. erinnert sich denn keiner mehr an das gute
alte Dip-Meter ? ;)
(Na gut, "anschliessen", "auf TFT gucken", "Bernsteinschrauber schwingen", bis Schwingkreis
schwingt, ist sicher angenehmer als der nervige Umweg-Abgleich per Dipper.. vor allem ohne
exakten Frequenzgenerator..)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)