Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Nach der Verwendung von Material des KFZ-Verbandskastens...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Unschlagbar günstig sind die Sonderangebote der üblich verdächtigen Discounter, ichgalube dort hat mein letzter KfZ-Verbandkasten um die € 6,-- gekostet. Es gab auch schon mal einen Betriebsverbandkasten für ca. € 12,--.

    Allerdings muss dafür warten können, ist eben nur ab und an mal im Angebot...
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Unschlagbar günstig sind die Sonderangebote der üblich verdächtigen Discounter, ichgalube dort hat mein letzter KfZ-Verbandkasten um die € 6,-- gekostet. Es gab auch schon mal einen Betriebsverbandkasten für ca. € 12,--.

    Allerdings muss dafür warten können, ist eben nur ab und an mal im Angebot...

    Juhu das ist immerwieder ein toller Inhalt bei diesen Verbandskästen

    Aber n Billigpflaster kann natürlich mit Hansplast nicht mithalten ( is logisch )


    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Wobei die Frage schon interessant ist, wie lange ich mit einem unvollständigen, weil benutzten Verbandkasten fahren darf?

    Ist das geregelt? Was ist mit vormittags EH, nachmittags Verkehrskontrolle? Was muss alles ersetzt werden? WSV bei teilweiser benutzung?

    PelBB

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Drum hab ich gleich ne ganze Tasche drin, mit Beatmungsbeutel, Stifneck, Eis Packs, Water Jel BurnKit usw...

    Kostenpunkt/Wert: so 300 bis 350 Euro

    Bestellt hab ich zusammen mit sonstigem Material auf die HiOrg bei Medida, oder Söhngen.
    War ganz netter Kontakt.
    Aber nur für den Verbandskasten würd ich sagen, Discounter oder Baumarkt... Da ist der Preis unschlagbar...

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Wobei die Frage schon interessant ist, wie lange ich mit einem unvollständigen, weil benutzten Verbandkasten fahren darf?

    Ist das geregelt? Was ist mit vormittags EH, nachmittags Verkehrskontrolle? Was muss alles ersetzt werden? WSV bei teilweiser benutzung?

    PelBB
    Wenn das so ist, dann gibts ja Unfallaufnahme durch die Polizei am Vormittag, und dann können die Kollegen ja dann noch bei der Dienststelle nachfragen lassen...
    Also da wird wohl nichts passieren.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Bei KFZ, die Feuerlöscher mitzuführen haben, gibt es soweit ich mich erinnere die (Kulanz-)Regelung, dass man die Fahrt nach Benutzung der Feuerlöscher am gleichen Tag fortsetzen darf (ggf. Bescheinigung über die Benutzung von der Pol einholen). Spätestens am nächsten Tag ist der Feuerlöscher aber wieder einsatzbereit mitzuführen, ähnliches würde ich auch rein vom logischen Gesichtspunkt vom Verbandkasten erwarten.

    Wenn man mit dem benutzen Verbandkasten am gleichen Tag angehalten wird, kann man natürlich versuchen, das den Beamten glaubhaft zu machen (Zeit, Ort und Lage des EH-Einsatzes lassen sich ja mit den Aufzeichnung der Rettungsleitstelle vergleichen), ansonsten kann man ja auch einfach mal versuchen, das Verwarngeld zusammen mit den Kosten für das benutzte Verbandmaterial bei der gesetzlichen Unfallversicherung geltend zu machen (bitte genau im SGB VII nachlesen, ob das möglich ist, Stichwort "Sachschäden bei Hilfeleistungen").

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, eigentlich ist die Fahrt im KFZ ja nur mit einem vollständigen Verbandskasten erlaubt. Also darfbman rein theoretisch mit einem nicht kompletten VK gar nicht fahren. Da das aber keinen Sinn macht, gehe ich mal davon aus, dass man - wenn man bei einer Kontrolle verwischt wird und man glaubhaft zeigen kann, dass man den VK gerade erst benötigt hat - einfach am gleichen Tag einen neuen oder aufgefüllten VK an der Pol-Wache vorzeigen muss und die Sache damit erledigt ist. Das dürfte allerdings im Kullanzbereich der Beamten liegen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Na, ich denke die Diskussionist wohl eher akademisch, denn welcher Polizist kontrolliert den VK auf Vollständigkeit?

    Und sollte es tatsächlich auffallen, dann wird Dir ein vernünftiger Polizist wahrscheinlich ne Mängelkarte ausstellen, und dann hast Du ja einige Tage Zeit, den Fehler zu beheben.

    Peinlich, aber wahr, beim letzten TÜV beanstandete der Prüfer meinen VK, wg. Verfalldatum. Er konnte sich auch nicht meiner Interpretation anschliessen, dass wo kein Verfalldatum draufsteht auch nichts verfällt...Folge: geringfügige Mängel im Prüfbericht, aber keine Wiedervorführung.

    Seit dem habe ich den vom Discounter, die Herren Albrecht haben manchmal ein echt geiles Timing.
    MfG

    brause

  9. #9
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Naja, eigentlich ist die Fahrt im KFZ ja nur mit einem vollständigen Verbandskasten erlaubt. Also darfbman rein theoretisch mit einem nicht kompletten VK gar nicht fahren. Da das aber keinen Sinn macht, gehe ich mal davon aus, dass man - wenn man bei einer Kontrolle verwischt wird und man glaubhaft zeigen kann, dass man den VK gerade erst benötigt hat - einfach am gleichen Tag einen neuen oder aufgefüllten VK an der Pol-Wache vorzeigen muss und die Sache damit erledigt ist. Das dürfte allerdings im Kullanzbereich der Beamten liegen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    dachte ich mir auch... wurde vergangenes Jahr angehalten und als sonst nix zu bemängeln wollten die Herren dann meinen Verbandkasten sehen. Drei Tage vorher hatte ich aber genau diesen bei einer Schnittverletzung meines Nachbarn im Gebrauch so das eine Mullbinde,drei Kompressen und Einweghandschuhe fehlten. Diese erklärung wurde leider nicht Akzeptiert. Er deutete auf den Deckel des Kastens worauf stand KFZ-Verbandkasten.....na ja, konnte mir das Lachen nicht verkneifen und sagte das mein nachbar ja im Auto gesessen hätte...und so kamen zu den 10 € für fehlende teile noch 20 wegen " aufmüpfigkeit" hinzu. Und -Kasten musste ich gefüllt vorzeigen.

    Ich lies es mir aber nicht nehmen einen zusätzlichen Kasten vorzuzeigen den ich mit der Aufschrift: Allzweckverbandkasten versah...
    Daraufhin mussten sogar die Beamten schmunzeln.

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •