Das Verfahren zur Einsatzaufnahme kann auch wie folgt gestaltet werden, womit einerseits eine automatische Verbuchung im System gewährleistet ist, aber auch alle beteiligten Fahrzeuge auf dem selben Kanal noch alle wichtigen Informationen mitbekommen:

1.) Fahrzeug drückt Status 5 (=Sprechwunsch)
2.) Disponent übermittelt Einsatzauftrag
3.) Fahrzeug wiederholt die Einsatzauftrag
4.) Fahrzeug quittiert mit Status 3 (=Auftrag übernommen)
5.) Fahrzeug rückt aus

Sollte nicht gleich ausgerückt werden können (weil sich Kollegen noch ausrüsten müssen), wird bei der Wiederholung des Einsatzauftrags im Schritt 3 der Zusatz "im Kürze aus" angegeben und beim tatsächlichen Fahrbeginn der kurze Funkspruch "xxx aus" abgesetzt. An dieser Stelle kann nun auch die Ausrückestärke angegeben werden.