Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: FMS Einführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Hier im Landkreis wird von der Feuerwehr teilweise FMS genutzt. Auch hier interessiert sich das erste Fahrzeug dafür, welche Fahrzeuge noch unterwegs sind. Die Leitstelle interessiert es aber auch, mit welcher Besatzung die Fahrzeuge unterwegs sind.

    Folgendes Prozedere wird hier durchgeführt.

    Die Fahrzeuge drücken die 3 um zu zeigen, das sie auf Fahrt sind. Anschließend drücken sie die 5 für den Sprechwunsch. Die Leitstelle erteilt die Sprechaufforderung und das Fahrzeug gibt die Besatzung und die Einsatzstelle durch. Die Fahrzeuge, die den Funk mithören, wissen wer nun fährt und mit welcher Besatzung.

    Vielleicht wäre das ne mögliche Alternative.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    37

    Status

    Wie sehen eigentlich die verschiedenen Status aus, bzw sind die genormt für die Feuerwehr
    Nur die Harten kommen in den Garten

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von kfz-wimmer Beitrag anzeigen
    Wie sehen eigentlich die verschiedenen Status aus, bzw sind die genormt für die Feuerwehr
    Bei uns (FF):
    1= bereit auf Funk
    2= bereit auf Wache
    3= Einsatz/Auftrag übernommen
    4= an Einsatzstelle
    5= Sprechwunsch mit LS
    6= außer Dienst
    7= nicht belegt
    8= nicht belegt
    9= Fremdanmeldung/Handquittung (für fremden Funkkreis)
    0= NOTRUF (bei Drücken ist der gesamte Funkkreis für 2 min geblockt und hört mit!!!)

    FMS-Stati unterscheiden sich aber je nach Organisation. Habe gerade den passenden Link nicht parat, kann man aber nachgoogeln, evtl sogar hier im Forum.
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    checker112 Gast
    Also wennd es so ist wie Backdraft und Rundhauber gesagt haben, dann finde ich es in Ordnung! ISt dann zwar nicht die Praktischste Lösung, aber mit der Problematik könnte ich mich echt anfreunden! Weil alles andere wäre ja direkt ein Witz...

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Die Fahrzeuge drücken die 3 um zu zeigen, das sie auf Fahrt sind. Anschließend drücken sie die 5 für den Sprechwunsch. Die Leitstelle erteilt die Sprechaufforderung und das Fahrzeug gibt die Besatzung und die Einsatzstelle durch. Die Fahrzeuge, die den Funk mithören, wissen wer nun fährt und mit welcher Besatzung.
    Läuft bei uns genau so. Wichtig ist dann nur, dass man auch den eigenen Funkrufnamen nennt. Die Leitstelle sieht den, alle anderen nicht.
    Wird auch gerne bei Rückmeldungen gemacht, 5 gedrückt, J bekommen "Rückmeldung: Blablabla". Besser: "Hier Florian Schlagmichtot 6-11-1 mit Rückmeldung: Blablabla"

    Wenn es das erste Fahrzeug sehr dringend interessieren sollte, wer noch auf dem Weg ist oder wer sich noch nicht gemeldet hat, kann es die Leitstelle auch einfach fragen. Dafür sind sie schließlich da. ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •