hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Sollte das 4m-Band für den Amateurfunk etc. freigegeben werden, kann ich mir sicher vorstellen, dass die Melder dort anderweitig verwendet werden können (Scall/Quix etc. können im 70cm-Band auch verwendet werden!).
Ob der schlagartige Bedarf an einer Million Melder besteht, ist eben die andere Frage ;-)
Ich stell mir das ganz praktisch vor. Das eröffnet den Amateuerfunkern doch richtig tolle Möglichkeiten. Eine Schleife für Fussballverabredungen mit Heinz, eine für Kneipentouren mit Karl, eine wenn die Alte gekocht hat, eine für die Geliebte (zu empfehlen wäre hier jeweils eine abschaltbare)...
Doch, das hat schon was...
Wenn man das Ganze jetzt aber schon mit 70cm-POCSAG oder 2m-POCSAG-Meldern realisieren kann, falls Bedarf besteht, wieso dann über 4m analog (wo die Alte mithören kann?)
Wann soll der Digitalfunk eingeführt werden? Der Funk läuft doch , wozu dann digital? Gibt es bei Digitalfunk denn auch FME bei denen man mithören kann?
Das ist natürlich ein super Argument für den Analogfunk.
Warum soll ich mir neue Reifen fürs Auto kaufen obwohl diese schon abgefahren sind.. -schließlich fährt mein Auto ja noch.
Nee, also ehrlich... selten so einen sinnbefreiten Thread gelesen.
Ihr fragt Euch doch nicht jetzt im Ernst was dann passiert ?
Wieviel Bänder denn noch für den Amateurfunk ?
Völlig an den Haaren alles herbeigezogen.
Sry, das musste einfach mal raus..
Bei uns wurden die alten analogen Melder, zur Hälfte, mit einem alten TLF nach Malaysia verkauft, wo se immer noch ihren Dienst verrichten. (ausnahme)
Die etwas besser aussehenden, wurden vom Hersteller der neuen Digitalen, gegen kleines Geld(Restwert) zurück gekauft, bzw., gegen die neuen Aufgerechnet.
Ansonsten werden die in ein Netz für Städte, und Behörden eingestellt, und sind dann zum großen Teil, zu unseren Nachbarn in Niedersachsen, oder Hilfsorganisationen wie das DRK, usw., gewandert.
Wenn die Mithörfunktion hatten, wurden die gerne von Führungskräften, im Rahmen der Gefahrenabwehr(grins)behalten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)