Es wird erst seit knapp 20 Jahren diskutiert, somit ist dieses Thema in der Feuerwehrwelt neu...
Es wird erst seit knapp 20 Jahren diskutiert, somit ist dieses Thema in der Feuerwehrwelt neu...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Dass der GF beim "üben" oder bei Ausbildung einen Melder dabei hat ist gar nicht so verkehrt, immerhin kanns ja durchaus auch während dessen einen Realeinsatz geben - blöd, wenn die Fahrzeugbesatzung dann nichts oder erst später etwas davon mitbekommt ;-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Bei uns hat eigentlich jeder seinen Melder bei den Übungen dabei, bei Einsätzen auch der ein oder andere. Es hat deswegen nie Probleme gegeben. Ich kann die Diskussion deswegen ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen.
Dafür hat's doch den ELW oder die FEZ besetzt, der über Funk (4m oder 2m) Übungsende per Stichwort befiehlt und Realeinsatz ankündigt..
Und also unsere Fahrzeuge haben "hinten" alle einen Lautsprecher, und 2 sogar nen kompletten
HA - also nix Melder beim Maschinisten.. aber ein 2m FuG ...
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Auweia, gerade bei kleineren Feuerwehren, die einfach mal so eine Übung für sich machen und dabei grade keinen Maschinisten am Fahrzeug brauchen oder anschließend zu einer Besprechung am Übungsort nochmal zusammenkommen, können da ganz böse betroffen sein.
Ich persönlich habe meinen Melder schon dabei, wenn's dann mal nass werden könnte oder sonst eine Gefahr für das gute Stück besteht, bekommt ihn eben der EL (falls er ihn nicht selber dabei hat), damit der wenigstens einen Alarm mitbekommt.
In der Tat auch eine Lösung ...
Wollen wir nun nicht "keine Wehr" und "Kampfwert" in Relation setzen, sonst endet
das in nem kleinen Flame-War :) Im wahrsten Sinne bei dem Thema ;)
aber ....würde ich denn meinen Melder zur Übung mitnehmen, dann doch sicher so,
wie ich auch meinen Truppenausweis in eine Übung mitgenommen habe, wo ich sicher
war, das ich als Gruppenführer durch einen Fluss führen werde - in einer schönen
wasserdichten Verpackung ..
Gut, für den Truppenausweis reicht ne Gefrierfach-Tüte (keine Ahnung wie ich das nun
anders nennen soll) .. für den Melder würde ich wohl zwei nehmen, oder es gibt doch sogar
so Handytaschen, die Schall durchlassen aber Wasserdicht sind.. das man nicht nur auf den
Vibrator angewiesen ist *G*
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ich hatte meinen Melder eigentlich immer dabei...
Seit einem Erlebnis letztes Jahr gebe ich ihn aber rechtzeitig ab ;-)
(und nein, er lebt noch und läutet fröhlich vor sich hin)
Insofern: Wasserdichte Taschen stimmt, Wasser kommt nicht mehr raus und lieber vorher abgeben...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)