Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: FME verloren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nun ungefähr keinen Umstand, der einen bei Einsatz oder Übung durchnässt, es sei denn, es handelt sich um einen Einsatz oder eine Übung in oder auf dem Wasser, und auch da lässt sich vorbeugen (Überlebensanzüge..)
    Ich kann mir da schon einiges vorstellen, von Materialfehler (Schlauchplatzer, Standrohr weggeflogen) bis zum menschlichen Versagen (Standrohr abgefahren, gegenseitig abschießen mit dem Strahlrohr, zu früh Wasser gegeben oder ähnliches).

    Ich selbst bin mal klatschnass geworden, als ich beim TLF einer anderen Feuerwehreinheit (unter Aufsicht des Maschinisten) die Blindkupplung vom A-Eingang entfernt habe. Leider ging ich davon aus, dass Pumpen trocken abgestellt werden, als auf Saugbetrieb. Der Maschinist wusste das aber anscheinend auch nicht besser, so dass mir dann erstmal der Tankinhalt entgegen kam. ;)

    Also Möglichkeiten gibt es schon. :)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    bis zum menschlichen Versagen (Standrohr abgefahren, gegenseitig abschießen mit dem Strahlrohr, zu früh Wasser gegeben oder ähnliches).
    Die Zuordnung stimmt ;-)

    Das Thema haben inzwischen auch die FUK's aufgegriffen, in den ersten Ländern gab es entsprechende "Empfehlungen", darauf zu verzichten. Nur wenn dann irgendwann der erste Halbblinde Ärger mit der FUK hat, weil sein Augenlicht plötzlich durch diesen Quatsch beeinträchtigt wurde, ist das Geschrei groß...

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich meinte eher weniger absichtliche Wasserschlachten, sondern so Sachen wie kombinierter Innen- und Außenangriff, Wasserwerfer auf der Westseite schießt den Trupp auf der Ostseite nass oder ähnliches.

    Stimmt Strahlrohrtraining habe ich natürlich vergessen. ;)

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Die Zuordnung stimmt ;-)

    Das Thema haben inzwischen auch die FUK's aufgegriffen, in den ersten Ländern gab es entsprechende "Empfehlungen", darauf zu verzichten. Nur wenn dann irgendwann der erste Halbblinde Ärger mit der FUK hat, weil sein Augenlicht plötzlich durch diesen Quatsch beeinträchtigt wurde, ist das Geschrei groß...
    So neu ist das Thema eigentlich gar nicht.

    In meiner Anfangszeit bei der Feuerwehr wurde darauf schon hingewiesen.

    Und der Melder bleibt beim Einsatz entweder zu Hause oder im Auto...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Es wird erst seit knapp 20 Jahren diskutiert, somit ist dieses Thema in der Feuerwehrwelt neu...

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es wird erst seit knapp 20 Jahren diskutiert, somit ist dieses Thema in der Feuerwehrwelt neu...
    Ausserdem muss ja der Maschinist bzw GF ja über den freigeschalteten Melder den Funk mithören...

    Ich würde mit jedem der den Melder aus der Übung oder Einsatz. defekt oder gar nicht mehr mitbringt ein Exempel statuieren...

    Nach vorheriger Belehrung natürlich.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Dass der GF beim "üben" oder bei Ausbildung einen Melder dabei hat ist gar nicht so verkehrt, immerhin kanns ja durchaus auch während dessen einen Realeinsatz geben - blöd, wenn die Fahrzeugbesatzung dann nichts oder erst später etwas davon mitbekommt ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Bei uns hat eigentlich jeder seinen Melder bei den Übungen dabei, bei Einsätzen auch der ein oder andere. Es hat deswegen nie Probleme gegeben. Ich kann die Diskussion deswegen ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen.

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Dafür hat's doch den ELW oder die FEZ besetzt, der über Funk (4m oder 2m) Übungsende per Stichwort befiehlt und Realeinsatz ankündigt..

    Und also unsere Fahrzeuge haben "hinten" alle einen Lautsprecher, und 2 sogar nen kompletten
    HA - also nix Melder beim Maschinisten.. aber ein 2m FuG ...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •