Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Lohnt es sich noch einen FME zu beschaffen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also die Idee mit dem Beutel, da habe ich länger gebraucht um da drauf zu kommen (und einen Wasserschaden bazahlt....). Drum, so weit am Tema vorbei is das echt net.

    Und wegen den Schäden durch Sturz, mir is mein 96er Quattro des öfteren gut runtergefallen und in der Tasche hat er eigentlich immer überlebt. Da ich noch ne ganz alte Tasche habe (die mit den Laschen oben rüber) hab ich meinen in ner Plastiktüte und das Ganze dann in der Tasche.

    Aber wie schon gesagt, darauf bin ich erst nach einem teuren Fehler meinerseits gekommen.

  2. #2
    ffwflo Gast
    Etz mal ne ganz dumme Frage die nicht so ganz zum Thema passt:

    Über den Motorola Skyfire 2 wird ja gesagt da er ganz leicht und relativ kostengünstig von einem FME zu einem DME umzubauen ist. Kann dieser dann wirklich mir der neuen Technik betriben werden die kommen soll??

    gruß
    Flo

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    2m Digitalalarm nach POCSAG Standard (für alle BL's außer Hessen und Bayern wie es bislang aussieht): JA

    Alarmierung über TETRA-Netz (Hessen+Bayern): NEIN

    Gruß

    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    ffwflo Gast
    Alles klar, wohn in Bayern. Hat sich für mich also erledigt.

    Trotzdem Danke.

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Sag niemals nie. Gerade in Bayern ist derzeit die Kostenfrage ein großer Diskussionspunkt.
    Man ersetze "derzeit" durch "seit Jahren und vermutlich in 20 Jahren immer noch"
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    ballalaika Gast
    Ich könnt mir vorstellen das selbst wenn der Digitalfunk bzw die digitale Alarmierung bei uns in Bayern kommen sollte, wir für die Alarmierung ein POCSAG Netz bekommen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    Ich könnt mir vorstellen das selbst wenn der Digitalfunk bzw die digitale Alarmierung bei uns in Bayern kommen sollte, wir für die Alarmierung ein POCSAG Netz bekommen.
    ... Alleine schon dadurch das die BOS der BL Hessen und Bayern aus sicht der Industrie faktisch kein Markt sind für den es sich lohnen würde auch nur einen Cent in die entwicklung praxistauglicher Lösungen zu stecken. Denn diese währen WELTWEIT die einzigen Anwender von TETRA-PAGING.
    Die Hersteller der Netzinfrastruktur werden ggf. eine Möglichkeit vorsehen müssen, wenn sie denn in DL verkaufen wollen. Aber die Endgeräteproduzenten werden dieses einfach nicht bedienen...

    Vgl. dazu das Pagingsystem der NL:
    Hier wurde statt auf Tetra Alarmierung auf ein anderes System zurückgegriffen was unserem Pocsag sehr ähnlich ist! Und das bei einem Netzaufbau der weit über den für DL geplanten Standarts liegt. Warum: Einfach weil Tetra paging unpraktikabel ist!

    Nun ist aber den NL etwas ganz anderes passiert:
    Sie haben sich für das Motorola eigene FLEX Protokoll entschieden. Dieses ist auch in vielen anderen ländern im einsatz (gewesen, oft für Komerziellle Paging anbieter, in DL wohl für TelMi). Motorola hat denen die Technik und die erstausrüstung mit Meldern auch gerne verkauft! NAchdem aber immer mehr komerzielle Flex-Netze abgebaut wurden und auch die NL versorgt waren, hat Motorola entschieden das es sich nicht rechnet für die paar tausend Pager die jedes Jahr weltweit noch als Nachbestellungen kamen (u.a. die Ersatzbestellungen für die NL!) noch weiter zu produzieren! Somit haben die ihre Produktion eingestellt.
    Damit war einen moment lang DIE GESAMTE ERSATZBESCHAFFUNG von Meldern der NL BOS in Frage gestellt! Es ist dann eine andere Firma eingesprungen und steht faktisch als einziger Lieferant für die NL BOS mit einer Monopolstellung da!
    Dies wirkt sich natürlich auf die Preise und die Anpassung der Geräte an die Kundenwünsche aus!

    Und genau das würde hier auch passieren, wenn es überhaupt jemals marktfähige Tetra Pager geben würde! Sobald die erstbeschaffung gelaufen ist lohnt sich ein weiterer Erhalt der Produktionsstraßen sicher nicht mehr, nur um die paar hundert (wenn überhaupt in den ersten Jahren) Ersatzbeschafften Pager für Hessen und Bayern als weltweit einzige Kunden zu produzieren...

    Von den jetzt aufkommenden Diskussionen über die Kosten eines von der abdeckung auch nur annähernd Paging fähigen Netzes mal ganz abgesehen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •