Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Lohnt es sich noch einen FME zu beschaffen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wichtel Gast
    Servus,
    habe im mom einen Quattro Xls
    Bin teilweise im Büro und halt auch sehr oft draußen. Bei uns wurden nur Quattros beschafft, bei denen haben wir sehr oft das Prob, das die Tastknöpfe sehr oft defekt sind, und nein es kommt nicht vom dauernden mithören, wir haben festgestellt das sie sehr anfällig sind.
    Ich frage nur deshalb, habe keine Lust 100 Eu`s fü nen RE229 oder ähnliches auszugeben wenn in einem Jaht bei uns Digitalfunk eingeführt werden würde. Wie schon gesagt, es äußert sich bisher noch niemand weil es niemand genau weiß.

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Die Tasche schützt aber nicht, wenn der Quattro mal runter fällt.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Die Tasche schützt aber nicht, wenn der Quattro mal runter fällt.
    Dafür hilft nur: Größere Tasche kaufen und Melder darin in Schaumstoff einwickeln...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Dafür hilft nur: Größere Tasche kaufen und Melder darin in Schaumstoff einwickeln...

    MfG Fabsi
    Durch den Schaumstoff merkt man aber den Vibrationsalarm nicht mehr und die Töne werden auch gedämpft. =)
    Aber in der originalen Meldertasche ist der Quattro eigentlich gut geschützt.

    Gruß beppo

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    finde ich auch, wenn er in der Tasche am Gürtel hängt was soll großartig sein?

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ich bin z.B. auch als Industriemechaniker tätig, und ich nutze in der Arbeit einen Skyfire 4S auch in der Tasche,
    doch deshalb wird der Melder auch mal irgendwo dagegen gedruckt usw. und wenn ich mir vorstelle das irgendwas auf Display vom Quattro drückt,
    dann wird er das ned lange mitmachen, da hilf die schöne Swissphonetasche auch nix.

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Ich bin z.B. auch als Industriemechaniker tätig, und ich nutze in der Arbeit einen Skyfire 4S auch in der Tasche,
    doch deshalb wird der Melder auch mal irgendwo dagegen gedruckt usw. und wenn ich mir vorstelle das irgendwas auf Display vom Quattro drückt,
    dann wird er das ned lange mitmachen, da hilf die schöne Swissphonetasche auch nix.
    Deshalb gibts ja auch Taschen ohne Displayausschnitt für die Quattro Serie.
    Haben bei uns z.b die mit den "dreckigeren" arbeitsplätzen bekommen.

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Um mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ein FME hat mit dem Digitalfunk oder TETRA nix zu tun.
    Was Du sicherlich meinst, ist die Digitale Alarmierung. Und wann die bei Euch eingeführt wird, erfährt Du mit Sicherheit bei Deinem Einheitsführer bzw. Leiter.

    Zur Melderfrage: Solang das Teil am Gürtel hängt, dürfte doch nicht allzuviel kaputtgehen, solange Du nicht mit vom Gerüst fällst. Und dann wäre der Melder das kleinste Problem.
    Allerdings ist auch mein Melder mal kaputt gegangen, als er beim Umziehen vom Waschbecken fiel (60 cm auf einen gummierten Boden!!!).

    Und mir privat einen Zusatzmelder zu besorgen, würde mir nicht einfallen. Entweder Deine Feuerwehr oder was auch immer besorgt Dir einen geeigneten Melder, oder Du fällst hat für diese Zeit aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •