Hallo,
Wenn man einen Funkscanner benuzt, nimmt man ja für 4m Funk die Frequenzen fürs Oberband...
Wie aber siehts aus mit 2m und 70cm?
nimmt man da besser die oberband oder besser die unterband frequenzen?
Danke
im Vorraus
Hallo,
Wenn man einen Funkscanner benuzt, nimmt man ja für 4m Funk die Frequenzen fürs Oberband...
Wie aber siehts aus mit 2m und 70cm?
nimmt man da besser die oberband oder besser die unterband frequenzen?
Danke
im Vorraus
Kommt ganz drauf an, wo gesendet und wo empfangen wird.
Im 2m Bereich wird meist im Wechselverkehr gefunkt und zumindest für Hessen liegt die Einstellung der Geräte auf W/U.
Und da im Wechselverkehr nur ein Kanal/Frequenz und kein Kanalpaar genutzt wird, kannst du demnach auch nur, in dem Fall, im Unterband etwas empfangen.
Hallo,
kommt darauf an was du hören möchtest.
Nehme mal an, BOS-Funk?!
Jedem der Kanäle ist je eine Oberband- und Unterbandfrequenz zugeordnet.
Außer dem Kanal wird immer noch die Betriebsart und Bandlage mit angegeben.
z.B. Kanal 53 WU.
Das bedeutet es findet auf dem Kanal "Wechselsprechen" auf dem "Unterband" statt. Somit müsstest du hier die Unterbandfrequenz schalten.
Sollte hingegen der Kanal 53 GU angegeben sein, wäre es "Gegensprechen" im "Unterband". Hier wäre dann wieder die Oberbandfrequenz einzustellen, da auf dieser vom Relais gesendet wird.
Handelt es sich um einen Kanal in WO ist die Oberbandfrequenz zu benutzen und bei GO die Unterbandfrequenz.
Edit: Da war wohl jemand schneller ;)
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Jap ;) natürlich für Bos Funk
In den Kanal / Frequenztabellen steht da aber nichts dabei...
Wechselsprechen will ich ja nicht, ich hab ja nur nen Scanner...
also wird über das relai gesendet.. dan brauch ich also oberband ?
In den meisten Fällen ja
Das hat ja nichts mit Scanner zu tun. Im 2m-Band gibt es nur Wechselverkehr, oder bedingter Gegenverkehr. Und mir ist auch nicht bekannt, dass es im 2m-Band ein Relaisstellenverkehr gibt, denn für ein Relais brauch man mindestens ein Kanalpaar, was dem Gegenverkehr entspricht.
Also musst du da die Frequenz der Bandlage einstellen, die die Geräte auch eingestellt haben, was demnach das Unterband wäre.
Und wieder zurück auf die Schulbank ;) *g*
das "bedingte" aus bG kommt lediglich davon, dass die Gräte bei Gegensprechen eben nicht gleichzeitig senden und empfangen können...
Somit braucht man auch für bG eine Relaisstelle...
Denn beachte: für 4m und für 2m gibt es Geräte die eben nur begrenztes Gegensprechen können...
Und wenn man jetzt hier die Frequenz einstellt, auf denen die Geräte senden, dann kommt dabei raus, dass ich nur Geräte empfange die in meiner Reichweite senden allerdings nicht diese, die die anderen Geräte eben durch das Relais auch hören, die ausserhalb meiner Reichweite sind ;)
MfG Fabsi
Großer Irrtum - Im 2-m-Band gibt es sehr wohl eine Vielzahl von fest aufgebauten Relais. Diese sind allerdings in der Regel in größeren Städten und dann für besondere Bereiche vorgesehen.
Auch werden seitens der Fernmeldeeinheiten bei besonderen Lagen 2-m-Relais aufgebaut.
2-m ist also nicht immer Wechselsprechen!
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)