Also wir werden (nach Einführung der digitalen Alarmierung in unseren Gefilden) die Ric-so regeln wollen:
1 Kreisweite Ric (auf allen DME) für "Kreisvollalarm" (Subric a) als "Nebenzweck", "DME-Probe" (Sub d) als Hauptzweck.
pro Orts-FW: 1 Ric für "kleinere" Einsätze: Sub a: Kleinbrand
Sub b: TH Klein, Sub c: GSG-klein, Sub d: Einsatz abbrechen
1 Ric für mittlere/größere Einsätze Sub a: Mittel/Großbrand, Sub b: TH Mittel/groß usw.
1 Ric für jew. Wehrleitung
Für die Wehren in den Kreisfeuerwehrbereitschaften je Bereitschaft 1 Ric auf allen integrierten Wehren, ebenso bei den 3 Gefahrgutzügen, so dass ich für nen Vollalarm der jeweiligen Einheit nur 1 Ric aussenden muss.
So dass eine Wehr (ohne Extrawünsche) mit einem DME mit 6 Ric gut auskommen würde.
Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht




Zitieren