Das Programm wird auf meiner privaten Wetterseite (www.DessauWetter.de) eingesetzt und
die Wetterwarnung bekommen interessierte Leute, die sich bei mir melden.
Alles Hobby ohne Kommerz...
Hoffentlich findest du was ... :-)
Geändert von Sprite01 (13.12.2010 um 19:26 Uhr)
Hallo zusammen!
Ich muss erstmal einen Lob loswerden.. Das ist ein super Programm!
Zeigt alles zentral, was interessiert, und gibt bei Bedarf ja sogar laut...
Jetzt wollte ich einmal fragen, ob eine Erweiterung auch auf die Folgen des Wetters geplant ist? Sprich z.B. die Einbindung von Warnlageberichten und/oder Karten der Hochwasserbenachrichtigungsstellen (in BY z.B. www.hnd.bayern.de). Im Besonderen würde ich mir hier das Ziel der E-Mail-Benachrichtigung wünschen, was ich aber denke das kleinste Problem ist, weil es das ja schon kann. Es fehlt eben nur die Meldestelle...
Schöne Grüße!
Hi Blinky,
nach langer Zeit habe ich mal wieder dein Programm angeschmissen.
Hab das aktuelle Update auch über die Schaltfläche gezogen, geht aber nicht.
Bleibt auf der 3.1.0.3.1 stehen und geht nicht von alleine auf die 3.2 wie beim Update angekündigt.
Hast du evtl vergessen die aktuellen Daten irgendwo hochzuladen oder ist es ein anderes Problem?
AngelOfFire
112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!
@Angeloffire:
Alle nötigen Daten worden hochgeladen. Wenn das Update nicht geht versuch doch mal den Link in meiner Signatur.
@bmnpls:
Das Problem bei den Hochwassermeldestellen, das jedes Bundesland eigenes System hat.
Somit währe es ein sehr hoher Aufwand für jedes Bundesland soweit möglich eigene Routinen zu schreiben.
Die Warnlagenberichte lassen sich doch über Ansicht ->Warnlagenbericht anzeigen. Oder meinst Du das Du informiert werden möchtest ob sich die Warnlage für Bundesland ändert?
Guten Morgen!
Zum Update: Das kann ich bestätigen, das Update wird angeboten, heruntergeladen und Wetterwarnung beendet. Das wars. Nach einem manuellem Aufruf kommt die Änderungsmitteilung der Version (3.1....) die danach aber auch startet. (V3.1...)
Die Update.exe liegt im AppData-Ordner, und wartet ausgeführt zu werden. Führt man sie manuell aus, funktioniert alles, und man bekommt V3.2
Zum "Wunsch": Der Warnlagenbericht bezieht sich hier ebenfalls auf die Hochwasserstände. Mit dem Rest habe ich mir fast gedacht, dass es zu viel Aufwand macht.
Ich habe jetzt noch eine Seite gefunden: www.pegelonline.wsv.de vielleicht kannst du mit der etwas anfangen. Hier gibt es auch eine schön strukturierte in ZIP verpackte TXT-Datei.
Ist das aber nicht nur für die Bundeswasserstraßen? Das würde ja dann nicht gerade viel bringen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)