Habe selber noch einen Gallest Supra F1, mit dem ich mehr als zufrieden bin.
Der nächste wird aber ein 3000er Bullard.
Vom 4100 habe ich nur schlechtes gehört.
Habe selber noch einen Gallest Supra F1, mit dem ich mehr als zufrieden bin.
Der nächste wird aber ein 3000er Bullard.
Vom 4100 habe ich nur schlechtes gehört.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Bei uns alle die Metallkopfbedeckung, knitterfrei. Eben gut nostalgisch....
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
... der Weisung in Niedersachsen folgend haben hier alle den guten alten Alu-DIN-Helm in Wehrmachtsform (z.B.: http://shop.strato.de/epages/1524046...ucts/3060-0001) .... wir wollen ja nicht beim Einsatz "nach Hause geschickt" werden :-(
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich weiß garnicht was du willst....
- Löschgruppenfahrzeuge ohne Wasser
- Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungen teilweise 30 Jahre und älter ("Neubeschaffung nur nach "technischer Weisung Niedersachsen", vorhandenes Material darf aufgebraucht werden...")
- Einsatzjacken aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- EinsatzLATZhosen aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- einfache Gummistiefel
- keine Flammschutzhauben
- Einsatzüberjacken (http://www.dagdas.de/shop/d_SD11_450...n_Sympatex.htm) NUR für AGT und diese dürfen die Jacke NUR beim Innenangriff tragen und NUR wenn ein Flash-Over mit 90% Sicherheit zu erwarten ist (--> KEINE Aussage des Landes sondern der jeweiligen Stadtbrandmeister...)
- ...
... und wie gesagt: "Wer nicht die einheitliche Ausrüstung hat" (weil er z.B. in seine eigene Sicherheit investiert und sich z.B. privat eine vernünftige Jacke kauft) "wird, wenn er damit erwischt wird, sofort nach Hause geschickt und bekommt gehörigen Ärger mit mir!" MfG Der Stadtbrandmeister
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Was soll so schlecht sein an Löschgruppenfahrzeugen ohne Wasser?
Wir hätten gern ein LF ohne Wasser gekauft, aber gibts hiern in Bayern ja leider nicht mehr in der Norm...
und @topic:
also wir haben hier auch noch die guten alten DIN-Helme aus Alu. Über Kopfschmerzen hab ich bisher noch keinen klagen hören und zum Thema Hitze stand bei uns vor kurzem mal wieder der Flash-Over Containter und die ALU-Helme habens alle überlebt und auch keiner hat über übermäßig zuviel Hitze unterm Helm geklagt.
Von den ach so guten neuen Helmen waren einige dabei die anschließend reif waren fürs wegwerfen obwohl sie als für den Container zugelassen gekennzeichnet waren...
Fragt mich jez aber bitte nicht was das genau für Helme waren, ich weiß es nicht....
Grüße
Matthias
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
In der FFW hab ich meinen jetzt schon...öh, ziemlich lange. Und hatte eigentlich noch keine Kopfschmerzen. Aber der Hit an und für dich find ich sind sie nimmer. Ersatzbeschafft werden allerdings auch nur die Alu-Helme. Muss sagen, meiner bräuchte mal wieder einen neuen Anstrich (oder besser nen komplet neuen).
Aber so Kopfschmerzen eigentlich weniger.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)