Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Helme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    firebenny Gast

    Helme

    Hallo!
    Sagt mal welche Helme habt ihr denn so?welche sind am besten,usw....!???

  2. #2
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Also ich habe den Bullard H3000 nachleuchtend Gelb mit Essener Hollantuch und Ess Schutzbrille .Ich finde den Bullard am besten weil mann mit einen handgrief die größe verstellen kann ,mittels einem rädchen am hinterkopf .Habe zusätzlich noch eine UK Helmhalterung dran ,mit einer Uk eLed Zoom Lampe .

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Also ich habe mal einen Gallet gehabt war mit ihm ganz zufrieden, der einzigste Nachteil war das das hören seh eingeschränkt wurde und der Tragekomfort nicht so gut war(Vor allem bei langen Einsätzen)! Seit 4 Tagen habe ich einen HPS 6100 und bin seit dem 7 Einsätze gefahren und alles perfekt! Sowie draussen als auch im Innenangriff!
    Also ich kann dir diesen Helm nur bestens empfehlen! Dräger HPS 6100 + Hollandtuch lang + UK4AA eLed ZoOm
    Hoffe ich konnte helfen!

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    HI

    Arbeit:HPS4100+Hollandtuch:Sehr leicht,angenehm zu tragen-auch bei längeren Einsätzen.Günstig.

    FF:HPS6100+Hollandtuch:Sehr komfortabeler Helm,meiner Meinung nach mit einer der besten Helme.

    weitere:
    Stahlhelm:nicht mehr zugelassen
    Dräger Gallet:Zu schwer und Hör-und Sichtbereich eingeschränkt.


    MfG Akkon_21

  5. #5
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Mal kurz auf den HSP4100 zusprechen zu kommen , ich trage ihn bei uns alls Ausbilder in der Wga und habe seit heute meinen Dritten helm .Ich bin überhaupt nicht zufrieden damit jedes mal Schmilzt mir der inen helm und bekommt wellen .Ich habe jetzt meinen Bullard ein paar mal mitgenomen und der ist echt besser finde ich alls der Hsp4100.Aber der Hsp ist von der Tragekomfor her etwas besser als der bullard aber nicht viel .

  6. #6
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    weil alle Ausbilder den Helm haben , und er eigendlich sehr gut sein soll .Aber die helme sind jetzt mal eingeschickt worden nach Dräger mal sehen was raus kommt

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    Helme

    Wir haben in unserer Wehr seit über 1 Jahr den Rosenbauer Heros Xtreme, vorher Schuberth F200 (war eigentlich super, aber für IA und Heißausbildung nicht mehr zugelassen). War anfangs reichlich gewöhnungsbedürftig weil schwerer als der Schuberth. Aber mittlerweile hat man sich daran gewöhnt. Inzwischen will auch keiner mehr einen anderen Helm, 100% Zufriedenheit!

    Einziger Nachteil ist manchmal die feste Position der integrierte Helmlampe, d.h. man muss immer den Kopf (Helm) mit dem Lichtkegel bewgen. Bei den alten UK-Lampen konnte man wenigsten die Leuchtweite (höher/tiefer) verändern.

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Einziger Nachteil ist manchmal die feste Position der integrierte Helmlampe, d.h. man muss immer den Kopf (Helm) mit dem Lichtkegel bewgen. Bei den alten UK-Lampen konnte man wenigsten die Leuchtweite (höher/tiefer) verändern.
    Wir haben seit kurzem auch den ROSENBAUER HEROS XTREME (vorher Rosenbauer Heros) - voll und ganz zufrieden - super Helm.

    Ich persönlich finde die fixe Helmlampe eher vorteilhaft, aber da scheiden sich auch bei uns die Meinungen ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde die fixe Helmlampe eher vorteilhaft, aber da scheiden sich auch bei uns die Meinungen ...
    Ich sagte ja auch, dass es nur manchmal stört, dass man die Lampe am Helm nicht bewegen kann. Ansonsten finde ich die fixe Lampe über der Stirn auch wesentlich besser, als die "seitlich montierten Handscheinwerfer".

    LG
    Rundhauber
    Geändert von rundhauber (26.05.2008 um 16:42 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148
    Bei uns in der Gemeinde(Auch in NDS) siehts so aus:
    Jeder AGT hat eine Überjacke, Flammschutzhaube, Spezielle Handschuhe( sind aber echt kacke) und einen HPS 4100. Unser GBM lehnt Überhosen Kategorisch ab da die PA Geräte angeblich nur für 60°c getestet und zugelassen wurden*g*(da frage ich mich, wozu neuen Helm + Überjacke und Handschuhe)

    Nicht AGTs haben auch ab und an mal ne Überjacke, einen Aluhelm (Wehrmachtform)und die sonst üblichen Baumwoll Einsatzklamotten!
    Siehe auch hier:
    http://www.ffw-achim.de/index.php?op...d=50&Itemid=78

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!
    Zitat Zitat von Micha86xxx Beitrag anzeigen
    Unser GBM lehnt Überhosen Kategorisch ab da die PA Geräte angeblich nur für 60°c getestet und zugelassen wurden*g*(da frage ich mich, wozu neuen Helm + Überjacke und Handschuhe)
    In der Tat gibt es Tests mit 60 °C mit PA Geräten, aber das hat nicht direkt was mit der Zulassung zu tun. Ist ein etwas umfangreicheres Thema als dein GBM wiedergibt.

    Das kommt dabei raus, wenn man nur mit einem Ohr hinhört und das dann auch noch falsch weiterplaudert und selber keine Ahnung hat. Sorry, dein GBM tut mir echt leid.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Micha86xxx Beitrag anzeigen
    ... Unser GBM lehnt Überhosen Kategorisch ab da die PA Geräte angeblich nur für 60°c getestet und zugelassen ...
    Du solltest deinem GBM mal das hier zeigen: http://www.lfs-sh.de/LFS_2005/Vorsch...Endfassung.pdf

    Es ist unglaublich, dass es immer noch viele Wehren gibt, die ihre AGTs mit unzureichender PSA in den IA schicken! Das kann man ja leider in allen FW-Foren nachlesen (BF München soll wohl auch darunter sein!? Hätte von einer BF mehr erwartet!). In unserer Wehr (FF, ca. 45 Aktive, davon z.Zt. 28 AGT, + ca. 10 Mann Reserveabt.) haben alle, ausser Reserve, Überjacken HuPF Teil 1, Überhosen HuPF Teil 4 Typ B und Handschuhe Kat. III sowie Flammschutzhauben für alle AGTs. Die Gemeinde war von der Anschaffung damals zwar nicht sehr begeistert ("soviel Geld?"), hat aber schnell eingesehen, dass die Sicherheit wichtiger ist, und der Anschaffung zugestimmt.

    Zitat Zitat von Micha86xxx Beitrag anzeigen
    ... Er meinte auch mann könne schnell genug aus dem Haus raus falls sich ein FlshOver anbahnt. ...
    Geiler Typ! Heißt euer GBM etwa Bruce Willis ("Die Harder")? Oder guckt der zuviel Hollywood-Filme, in denen die Hauptdarsteller sogar vor der Flammenfront einer Explosion weglaufen können? Das soll er mal vormachen!!! Hoffentlich ist euer GBM noch AGT, dann könnt ihr ihn ja bei der nächsten Ausbildung im Brandcontainer mal mitnehmen. Aber vergiss nicht die Kamera und den Film anschließend hier zu posten ;-)
    MkG
    Rundhauber

  13. #13
    derKleineMann Gast

    Schuberth F110

    Hallo,

    wie sind eure erfahrungen mit dem Schuberth F110?

    gruß
    Geändert von derKleineMann (05.10.2008 um 19:29 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Schlecht.

    Wer den noch beschafft hat den Schlag nicht gehört...
    Viele Grüße

    Christian

  15. #15
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Ich habe den Schuberth F110 von der Feuerwehr gestellt bekommen , soweit keine Probleme mit dem Helm . Wie es im Innenangriff etc. aussieht kann ich dir nicht sagen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •