In der UG-ILS Bamberg-Forchheim sehen die Voraussetzungen sogar so aus:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- regelmäßiger Dienst in der Integrierten Leitstelle (ca. 16 Stunden monatlich als Ergänzung im Wechselschichtdienst)
- kurzfristige Besetzung der Abfrageplätze bei besonderen Einsatzsituationen (Großschadensfall, Katastrophenfall)
- Telefondienst unter Aufsicht Folgende Qualifikationen bzw. Voraussetzungen werden erwartet:
- - gute Strukturkenntnisse des Rettungsdienstes und der Feuerwehr
- - Qualifikation als RettungssanitäterIn nach RSanV
- - Qualifikation als GruppenführerIn nach FwDV 2 mit ausreichender Einsatzerfahrung im Betrieb einer Freiwilligen Feuerwehr, Werks- oder Berufsfeuerwehr
- - ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, gute EDVKenntnisse, Stressresistenz und Teamfähigkeit
- - Bereitschaft zum kurzfristigen und flexiblen Arbeitseinsatz;
- - Einsatz beim ZRF Bamberg-Forchheim hat Vorrang vor ehrenamtlicher Tätigkeit

Wundert mich schon, dass hier im ZRF das Qualifikationsziel aus Wunsiedel schon als Mindesqualifikation zum Einstieg angesehen wird. In meinen Augen aber auch richtig, da ja das notwendige Fortbildungsaufkommen für die Hauptamlichen schon groß genug ist.