Hallo!
Kommt auf das Alter bzw. Technologie der Melder an.
Moderne NiMH mit deutlich über 1500mAh könnten höchstens in topaktuellen Geräte funktionieren.
Für alte Melder wie Memo, FMExx, oder generell älter als 10~15 Jahre ist das beste 500-800mAh in NiCd. NiMH haben ein anderes Lade/Entladeverhalten, weswegen die Batterieanzeige bzw. die "Batterie leer-Meldung" niemals so gut funktioniert wie mit echten NiCd.
Eneloops oder andere "Ready to Use"-Akkus machen in FME's und DME's keinen Sinn:
Denn der Entladestrom des Melders bestimmt die Akkubetriebsdauer je Ladung, nicht die Selbstentladung.
Enepoops und ähnlicht Ready-to-Use Akkus lohnen sich ausschließlich für Anwendungen, wo Akkus ohne Nutzung sehr lange ihre Ladung beibehalten. Beispielsweise in Not-Funkgeräten im Handschuhfach die über Monate abgeschaltet sind.
In Meldern wo die Akkus permanent entladen und manchmal geladen werden, also quasi in permanenter Dauernutzung sind, reichen normale Akkus.
Eneloops sind dort rausgeschmissenes Geld.
Wofür Eneloops super sind:
Habe 10 Stück davon in meiner Alan95+ die im Handschuhfach liegt.
Manchmal wunderbar geeignet um manche Brumifahrer verbal zusammenscheißen zu können.
Seit 3 Jahren nicht mehr geladen, immernoch reichlich Power trotz zweier Winter.
Die normalen NiMH's die ich vorher im Handschuhfach hatte, waren nach jedem Winter absolut tot.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser





Zitieren