Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Akku Bosch FME 88S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Es sind ja nur noch NiMH-Akkus zu bekommen.
    Welche Stärke wäre da sinnvoll, mittlerweile sind ja alle Akkus so stark?!

    Hab mal ein bissl in Ebay geschaut:
    Na also auf eBay guckt man da bestimmt nicht nach.
    Und wie kommst du darauf das es keine NiCd mehr gibt?

    Gibt es sehr wohl noch für Sonderanwendungen, beispielsweise auch für BOS-Anwendungen:

    http://shop.axcom-battery-technology...,2V/0,7AH.html

    http://shop.axcom-battery-technology...Charge%29.html

    http://shop.axcom-battery-technology...,2V/0,7AH.html

    Wer sowas in seine FME's steckt, der freut sich auch über eine funktionsfähige Akkuanzeige.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die SAFT-Zelle ist die erste Wahl.

    Die Sanyos gibt es so weit ich weis nur noch mit Flat-Top,also mit flachem Kopf.Wenn bei den FME88 der Pluskontakt im Melder schon etwas lädiert ist gibt es Kontaktprobleme.Flat Top funktioniert auch in den Qu96 mit dem ganz alten Pluskontakt nicht zuverlässig wenn die Minusfeder auch ausgeleiert ist. Im RE227/228/229 funktionieren die abgebildeten Sanyos garnicht.

    Also bitte den SAFT nehmen,dann gibt es kein Verwechselungen.Zumal die Qualität dieser Zelle hervorragend ist (wer funktionsfähige >20 Jahre alte HK100-Akkus hat:die sind von SAFT...)

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •