Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Werden diese Fahrzeuge auch von ehrenamtlichem Personal besetzt oder von hauptamtlichen Leuten?
Ausschließlich von ehrenamtlichen, unter denen aber auch einige hauptamtlichen sind.

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Werden diese Fahrzeuge und damit auch das Personal nur streng auf der Veranstaltung eingesetzt (und im Transportfall ein Fahrzeug des Regelrettungsdienstes angefordert) oder dürfen die einen versorgten Patienten dann auch ins KH bringen (und sich damit von der Veranstaltung entfernen)?
Es bleibt immer der georderte SAN Dienst vorort. Erwarten wir (meistens erfahrung) das es mehrere Transporte zu fahren gibt dann erweiteren wir den georderten SAN Dienst ohne Berechnung um ein Transportmittel (RTW,KTW) plus die adäquate Besatzung. So können Transporte gefahren werden ohne den SAN Dienst unterbesetzt vorort zu lassen

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Die dritte Frage: Wie und von wem werden die Fahrzeuge gestellt: Vom zuständigen Kreisverband? Was passiert, wenn der zuständige KV nicht über ausreichend Fahrzeuge verfügt oder vorhandene Fahrzeuge nicht freigibt (aus welchen Gründen auch immer)?
Fahrzeuge werden bei uns vom zusändigen Ortsverein / Kreisverband gestellt. Sollte es nicht ausreichen werden Fahrzeuge von umliegenden Ort / Kreisverbänden geordert. Dabei wird abr die möglichkeit eingeräumt das die aushelfenden Verbände Ihre Fahrzeuge selbst Besetzen.
Abgerechnet werden die Fahrten wie im Normalen Rettungsdient über unseren Kreisverband.( alles in der Hand der roten Plus )


Gruß Dirk